Pflaumen-Knödel

Jedes Jahr wieder freue ich mich auf dieses Gericht, sobald die Pflaumen reifen. Das Rezept ist von Trudel und wird von mir fast 1:1 nachgekocht.



12-15 Zwetschgen oder Pflaumen (je nach Größe)
6-10 Stück Würfelzucker
2-3 EL Rum

Pflaumen auf- aber nicht durchschneiden, den Kern durch 1/2 Würfelzucker ersetzen, der optional kurz in Rum eingetaucht sein kann.

Teig
500 g kalte Kartoffeln, gekocht und durch die Presse gedrückt
100 g Mehl
30 g Polenta oder Grieß
0-1 Ei
30 g Magerquark oder Frischkäse
1/2 TL Salz

Alle Zutaten zügig und ohne Umschweife zu einem schönen Teig verarbeiten.

Vorgesehen sind 2 Eier im Teig. Wenn man nur 1 Ei hat, ist es OK. Eier ganz vergessen, das ist meiner persönlichen Erfahrung nach auch OK :)

Eine Handfläche mit ganz wenig Wasser benetzen, eine Stück Teig darauf legen und platt drücken. Pflaume drauf legen, mit Teig umhüllen und gut verschließen. Der Teig klebt mal mehr mal weniger. Wenn er zu sehr klebt, kann noch etwas Grieß zugegeben werden. Alle Pflaumen so verarbeiten.

In einem großen Topf Wasser zum Sieden bringen und etwas salzen. Die Knödel portionsweise in ganz leicht simmerndem Wasser bzw. knapp unterhalb des Siedepunktes je nach Größe und Konsistenz 5-10 min gar ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen, ruhig noch 2 min im Topf lassen. Die Hitze soll ja bis zum Zuckerwürfel vordringen und diesen schmelzen lassen. Dann die Knödel mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und auf einem Teller parken.

Butterbrösel
100 g Butter oder Rapsöl
1-2 TL gehackte Mandeln oder Nüsse
1-2 TL Semmelbrösel oder Haferkleie
1-2 TL Zucker
Zimt, Kardamon

Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die anderen Zutaten zugeben und bei milder Hitze 1-2 min anrösten, währenddessen beständig mit einem Holzlöffel rühren. Die Brösel sollen die Butter nicht komplett aufsaugen, es soll eher flüssig bleiben. Die Menge an Butter und Brösel muss man deshaln immer nach Gefühl etwas anpassen. Achtung, dass nichts verbrennt.

Die Knödel nacheinander einzeln in die Butterbrösel legen, mit dem Holzlöffel vorsichtig darin drehen und wälzen, herausnehmen und servieren.