Fischsuppe mit Kohl, die gehaltvolle für viele
Wenn wir Gäste haben, liegt meist die Erwartung eines Fischgerichtes in der Luft. Bei raffinierten, auf den Punkt gegarten Filets mit Beilagen gerate ich ab einer gewissen Personenzahl in Streß. Warum nicht ein Eintopf, dachte ich mir, den kann ich fertig vorbereiten, dazu ein Brot backen und dann ganz entspannt die Gäste begrüßen.

6 Portionen
500 g Fischfilet ohne Haut und Gräten
1 Spitzkohl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Möhren
1 Petersilienwurzel
1 Gurke oder Zucchini
1 Paprikaschote
1 l Tomatensaft
3,5 dl Möhrensaft
Rapsöl
Gewürze (Paprikapulver, Thymian, Oregano, Kümmel)
Salz, Pfeffer
Schmant, Schnittlauch für das Topping
Wie fange ich an? Na klar, Gemüse putzen und mundgerecht kleinschneiden oder hobeln. Auch Paprika wird bei mir immer geschält. Dann Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse nicht gleichzeitig sondern der Reihe nach in den Topf geben und jeweils 2-3 min andünsten: Zwiebel, Kohl, Paprika, Möhre/Petersilienwurzel, Knoblauch, zuletzt die Gurke. Anschließend mit Saft aufgießen, würzen und köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Inzwischen schneide ich den Fisch in Würfel. Der kommt erst in die fertige, nicht mehr kochende Suppe, wenn die Gäste schon am Tisch sitzen. Vorsichtig einrühren und kurz ziehen lassen. Serviert wird hier altmodisch mit einem Kleks Schmant und Schnittlauch.
Zitronen-Achtel waren zum Servieren noch geplant, das hatte ich vergessen.

6 Portionen
500 g Fischfilet ohne Haut und Gräten
1 Spitzkohl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Möhren
1 Petersilienwurzel
1 Gurke oder Zucchini
1 Paprikaschote
1 l Tomatensaft
3,5 dl Möhrensaft
Rapsöl
Gewürze (Paprikapulver, Thymian, Oregano, Kümmel)
Salz, Pfeffer
Schmant, Schnittlauch für das Topping
Wie fange ich an? Na klar, Gemüse putzen und mundgerecht kleinschneiden oder hobeln. Auch Paprika wird bei mir immer geschält. Dann Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse nicht gleichzeitig sondern der Reihe nach in den Topf geben und jeweils 2-3 min andünsten: Zwiebel, Kohl, Paprika, Möhre/Petersilienwurzel, Knoblauch, zuletzt die Gurke. Anschließend mit Saft aufgießen, würzen und köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Inzwischen schneide ich den Fisch in Würfel. Der kommt erst in die fertige, nicht mehr kochende Suppe, wenn die Gäste schon am Tisch sitzen. Vorsichtig einrühren und kurz ziehen lassen. Serviert wird hier altmodisch mit einem Kleks Schmant und Schnittlauch.
Zitronen-Achtel waren zum Servieren noch geplant, das hatte ich vergessen.