Zwiebelkuchen

Meine Variante mit Hefeteig. Anders als beim Flammkuchen röste ich die Zwiebeln in Öl an. Der Teig wird nach dem Backen sehr knusprig und ist durch den dunklen Mehlanteil schön herzhaft.



3 Portionen
150 g Weizenmehl Typ 1050
150 g Weizenmehl Typ 550
1 TL Salz
1 Pk. Trockenhefe (oder weniger)
1 Prise Zucker
160 ml lauwarmes Wasser
3 EL Rapsöl

1 Gemüsezwiebel
1 Apfel
Schinkenwürfel
Kümmel

200 g Saure Sahne
200 g Magerquark
2 Eier
1 Knoblauchzehe
Zucker
Paprika

Salz, Pfeffer
frische Gartenkräuter

Mehl mit Hefe, 1 TL Salz und 1 Prise Zucker mischen, kurz mit Wasser verrühren, Öl zufügen, daraus einen schönen Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt 1-2 Stunden gehen lassen und dann dünn auf Blechgröße ausrollen.

Backofen auf 240 °C vorheizen. Zwiebel und Apfel in feine Streifen oder Würfel schneiden. Zwiebel in 1 EL Öl anrösten, mit Kümmel würzen.

Sahne mit Quark und Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Paprika, durchgepresstem Knoblauch würzen, auf den Teig streichen. Zwiebel, Apfel und Schinken darauf verteilen.

Backen: 25 min auf mittlerer Schiene bei 230 °C (vorgeheizt).

Nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen oder auch nicht. Am besten sofort servieren, schmeckt aber auch kalt oder lauwarm.