Vanillesahnepudding

Herrlich cremig und zart. Vanille statt Industrie-Aroma. Nicht zu süß. Den Pudding schlecken wir einfach pur, mit Früchten, Kompott oder als Kuchenfüllung.

Es ist ein Basis-Rezept. Die Stärkemenge in Kombination mit der geschlagenen Sahne bestimmt die Festigkeit, so ist durch kleine Änderungen von Soße bis zum sturzfesten Pudding alles möglich. Der Pudding schmeckt auch pur ganz ohne Vanille und lässt sich selbstverständlich wunderbar in eine Zimt-, Kardamom- oder anderweitig gewürzte Creme verwandeln.


1/2 l Milch
1/2 Vanilleschote
3 EL Zucker
25 g Stärke
2 Eigelb
1 EL Rum (Stroh 80)
50-100 g Sahne

Ca. 400 ml Milch in einen Topf gießen. Die halbe Vanilleschote schneide ich längs auf und schabe mit dem Messerrücken das Mark heraus und gebe es zur Milch. Die Milch mit Vanillemark einmal aufkochen, vom herd nehmen und 10 min beiseite stellen.

Die restliche Milch verquirle ich mit Zucker, Stärke, Eigelb und Rum, lasse dies ein paar Minuten quellen. Dann gieße ich diese Mischung zur Vanillemilch, ständig rühren, stelle diese wieder auf den Herd und erwärme den Pudding, nicht aufhören zu rühren, bis der Pudding eindickt.

Pudding in eine Glas- oder Metallschüssel gießen und abkühlen lassen. Um Hautbildung zu vermeiden, lege ich Klarsichtfolie direkt auf die Puddingoberfläche.

Abschließend schlage ich etwas Sahne auf und hebe diese unter den Pudding.