Kanelbullar - kleine weiche Zimtschnecken

Diese süßen, kleinen Zimtschnecken sehen aus wie aus dem blaugelben, schwedischen Möbelhaus, schmecken aber viel besser. Ich fülle sie nicht nur mit Butter und Zimtzucker, sondern auch gern mit Pflaumenmus. Kardamom nicht vergessen, ein Standardgewürz für Gebäck in Skandinavien.



Teig
390 g Weizenmehl Typ 550
2 dl Milch, lauwarm
80 g Zucker, fein
75 g Butter
1 Pk. Trockenhefe
1 TL Kardamom
1 Prise Salz

Füllung
Butter, Zucker, Zimt

1 Ei, verquirlt, zum Glasieren

Für den Teig mische ich 130 g Mehl und 1 TL Zucker mit der Hefe, rühre die Milch ein und lasse den Ansatz 15 min abgedeckt stehen.

Ich mische das restliche Mehl mit Zucker und Gewürzen, gebe dies zusammen mit der sehr weichen (gern halbflüssigen) Butter zum Vorteig und knete, bis ein schöner, nicht mehr klebender Teig entsteht. Das kann schon mal 10 min dauern. Zu einer Kugel formen, in einer gebutterten Form zugedeckt mindestens 1 Stunde zu doppelter Größe aufgehen lassen.

Nun lege ich den Teig auf mein großes Holzbrett (das aus dem schwedischen Möbelhaus), ziehe und falte ich ihn sanft, rolle ihn dann in 2 Portionen etwa 3 mm dünn zu einem Rechteck aus. Darauf verstreiche ich für die Füllung sehr weiche Butter und streue Zimt und Zucker darüber (alternativ Pflaumenmus).

Das Rechteck längs zu einer Rolle aufrollen, in 3 cm breite Streifen schneiden und diese mit dem Schluss nach unten auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. Diese decke ich mit einem Geschirrtuch ab und lasse noch einmal 30 min gehen.

Die Röllchen bestreiche ich danach ganz vorsichtig mit einem Pinsel mit dem verquirltem Ei.
Backen: 10-15 min bei 200 °C (vorgeheizt).



Inspiration: "Zimtschnecken und Blaubeerkuchen" von Miisa Mink