Shortbread III
Mit guten Keksen kann man mich beglücken. Wenn ich am Schreibtisch sitze, schiebe ich gern zwischendurch ein paar Kekse hinter die Kiemen. Shortbread, dick und mürbe, sind wunderbar. Inzwischen habe ich etwas Übung und kriege sie schnell und gut gebacken.

125 g Weizenmehl Typ 550
60 g Reismehl
125 g kalte Butter
30 g Zucker + zum Bestreuen
20 g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
Backform: Ich benutze eine einfache, beschichtete Kastenkuchenform. Sie ist zweiteilig, lässt sich auf verschiedenen Längen und auch ganz auseinanderziehen. Denkbar wäre auch eine Form mit separatem Boden. So bekommt man die zerbrechlichen Shortbread gut heraus.
Alle Zutaten kommen auf mein großes Holzbrett. Zuerst hacke ich die Butter mit einem großen Messen, bis sie in kleine Stücke zerteilt ist. Dann knete ich die Masse kurz zusammen. Es ist und bleibt sehr krümelig. Den Krümelteig drücke ich in die nicht gefettete Form (11 x 35 cm) und walze ihn mit einer kleinen Holzwalze schön fest. Alle 2 cm schneide ich vorsichtig mit einem spitzen, scharfen Messer die Fingers vor. Nun stanze ich mit einem Zahnstocher die typischen Löchen hinein. Die Form stelle ich für 30 min in den Kühlschrank.
Backen: ca. 20 min bei 180 °C (vorgeheizt)
Nach dem Backen lasse ich die Shortbread 5 min ruhen, hole sie dann ganz vorsichtig aus der Form und schneide die vorgestanzten Stücke durch. Das Gebäck ist immer noch äußerst bröselig und zerbrechlich. Am nächsten Tag sind sie perfekt.

125 g Weizenmehl Typ 550
60 g Reismehl
125 g kalte Butter
30 g Zucker + zum Bestreuen
20 g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
Backform: Ich benutze eine einfache, beschichtete Kastenkuchenform. Sie ist zweiteilig, lässt sich auf verschiedenen Längen und auch ganz auseinanderziehen. Denkbar wäre auch eine Form mit separatem Boden. So bekommt man die zerbrechlichen Shortbread gut heraus.
Alle Zutaten kommen auf mein großes Holzbrett. Zuerst hacke ich die Butter mit einem großen Messen, bis sie in kleine Stücke zerteilt ist. Dann knete ich die Masse kurz zusammen. Es ist und bleibt sehr krümelig. Den Krümelteig drücke ich in die nicht gefettete Form (11 x 35 cm) und walze ihn mit einer kleinen Holzwalze schön fest. Alle 2 cm schneide ich vorsichtig mit einem spitzen, scharfen Messer die Fingers vor. Nun stanze ich mit einem Zahnstocher die typischen Löchen hinein. Die Form stelle ich für 30 min in den Kühlschrank.
Backen: ca. 20 min bei 180 °C (vorgeheizt)
Nach dem Backen lasse ich die Shortbread 5 min ruhen, hole sie dann ganz vorsichtig aus der Form und schneide die vorgestanzten Stücke durch. Das Gebäck ist immer noch äußerst bröselig und zerbrechlich. Am nächsten Tag sind sie perfekt.
Inspiration: Shortbread vom L. und T. Baumgärtner