Flammkuchen
Das war wirklich einfach, ging recht schnell und wurde von der Familie gelobt. Mit einem Salat vorweg wurden wir zu dritt satt. Naja, gerade so satt...

2-3 Portionen
250 g Mehl
125 ml kaltes Wasser
2 EL Rapsöl
1/2 TL Salz
200 g Saure Sahne
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
Schinkenwürfel
Zwiebel in feinen Streifen
Thymian, Rosmarin o.ä.
Schnittlauch, fein geschnitten
Salz, Pfeffer
Das Mehl verknete ich mit Wasser, Öl und Salz, 15 min ruhen lassen. Den Teig rolle ich ohne zusätzliches Mehl auf meinem großen Holzbrett recht dünn aus, lege ihn auf ein Backpapier.
Während der Backofen inkl. Blech auf 240 °C vorheizt, verrühre ich die saure Sahne mit Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer und streiche sie auf den Teig, verteile darüber Schinken und Zwiebeln.
Hauruck den Kuchen aufs heiße Blech gezogen und für 10 min ab in den Ofen. Der Rand ging auf, der Belag blubberte, aber alles blieb blass, deshalb habe ich noch kurz den Grill eingeschaltet.
Es fehlte Farbe. Schnittlauch geht fast immer und sorgt für einen attraktiven Look.

2-3 Portionen
250 g Mehl
125 ml kaltes Wasser
2 EL Rapsöl
1/2 TL Salz
200 g Saure Sahne
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
Schinkenwürfel
Zwiebel in feinen Streifen
Thymian, Rosmarin o.ä.
Schnittlauch, fein geschnitten
Salz, Pfeffer
Das Mehl verknete ich mit Wasser, Öl und Salz, 15 min ruhen lassen. Den Teig rolle ich ohne zusätzliches Mehl auf meinem großen Holzbrett recht dünn aus, lege ihn auf ein Backpapier.
Während der Backofen inkl. Blech auf 240 °C vorheizt, verrühre ich die saure Sahne mit Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer und streiche sie auf den Teig, verteile darüber Schinken und Zwiebeln.
Hauruck den Kuchen aufs heiße Blech gezogen und für 10 min ab in den Ofen. Der Rand ging auf, der Belag blubberte, aber alles blieb blass, deshalb habe ich noch kurz den Grill eingeschaltet.
Es fehlte Farbe. Schnittlauch geht fast immer und sorgt für einen attraktiven Look.