Romesco oder nicht
Der Background der Romesco-Sauce ist erkennbar. Ich nehme mehr Tomaten (im Sommer gern frische Fleischtomaten, sonst aus der Dose), keinen Paprika, zusätzlich Orangensaft und gehe zurückhaltend mit der Schärfe um. Vorgesehen war die Soße zum Einlegen von gebratenen Heringen. Das hätte auch hervorragend gepasst. Wenn nach dem Spaghetti-Essen noch etwas von der Soße übrig geblieben wäre. Der Fisch schwimmt nun in Ketchup. Ich bin sicher, auch für langweilige Zucchini wäre diese Soße ein Gewinn.

1 frische Chili-Schote, entkernt, klein geschnitten
1 große Knoblauchzehe, geschält
je 25 g Mandeln und Haselnüsse (mit Haut)
1 Scheibe Brot, gewürfelt
100-150 ml passierte Tomaten
1/2 Blutorange
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zucker, Paprikapulver
Mandeln und Haselnüsse röste ich in einer Pfanne ohne Fett kurz an. Herausnehmen.
Nun gebe ich etwas Öl in die Pfanne und dünste den Knoblauch bei wenig Hitze für 3 min, lege ihn zu den Nüssen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne. Darin röste ich bei mittlerer Hitze die Brotwürfel. Die kommen dann ebenfalls zu den Nüssen.
Jetzt gebe ich die Tomaten in die Pfanne und lasse sie einmal aufkochen.
Fast fertig. Chili, Knobi, Mandeln, Nüsse und Brot kommen in den Mixer und werden zu einer dicken Paste verarbeitet, die Tomaten gebe ich nach und nach dazu.
Zuletzt presse ich die halbe Orange aus und rühre mit einem Löffel den Saft zusammen mit 2 EL Olivenöl in die Paste. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ggf. einer kleinen Prise Zucker.
Die Konsistenz ist ähnlich wie Pesto. Ein wenig Ruhezeit tut der Soße gut, ist aber nicht zwingend.

1 frische Chili-Schote, entkernt, klein geschnitten
1 große Knoblauchzehe, geschält
je 25 g Mandeln und Haselnüsse (mit Haut)
1 Scheibe Brot, gewürfelt
100-150 ml passierte Tomaten
1/2 Blutorange
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zucker, Paprikapulver
Mandeln und Haselnüsse röste ich in einer Pfanne ohne Fett kurz an. Herausnehmen.
Nun gebe ich etwas Öl in die Pfanne und dünste den Knoblauch bei wenig Hitze für 3 min, lege ihn zu den Nüssen.
Wieder etwas Öl in die Pfanne. Darin röste ich bei mittlerer Hitze die Brotwürfel. Die kommen dann ebenfalls zu den Nüssen.
Jetzt gebe ich die Tomaten in die Pfanne und lasse sie einmal aufkochen.
Fast fertig. Chili, Knobi, Mandeln, Nüsse und Brot kommen in den Mixer und werden zu einer dicken Paste verarbeitet, die Tomaten gebe ich nach und nach dazu.
Zuletzt presse ich die halbe Orange aus und rühre mit einem Löffel den Saft zusammen mit 2 EL Olivenöl in die Paste. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ggf. einer kleinen Prise Zucker.
Die Konsistenz ist ähnlich wie Pesto. Ein wenig Ruhezeit tut der Soße gut, ist aber nicht zwingend.