Stachelbeerkuchen
Wohin mit den Stachelbeeren? Jedes Jahr stellt sich mir diese Frage, wenn ich im Garten vor den den reifen, roten Beeren stehe. Zum Naschen direkt vom Strauch sind sie super, verarbeitet recht intensiv, um nicht zu sagen: sauer. Kuchen mit Baiser ist jetzt nicht so mein Fall. Sabine vereint die Stachelbeeren mit süßen Komponenten wie Bisquit, Sahne und Haselnusskrokant. Das passt!

Bisquit
4 Eier
200 g Zucker
4 EL Wasser
80 g Weizenmehl Typ 550
1 TL gestr. Backpulver
80 g Maisstärke
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eigelb mit 100 g Zucker und Wasser schaumig rühren. Eiweiß mit 100 g Zucker zu festem Schnee schlagen und unter die Eigelbmasse heben. Mehl, Backpulver und Stärke unterziehen. In einer Springform 30 min backen. 20 min in der Form auskühlen lassen, dann herauslösen und vollständig abkühlen lassen.
Füllung
300 g rote Stachelbeeren
150 ml Wasser
180 g Zucker
1 EL Vanillezucker
2,5 EL Stärke
Stachelbeeren von Stielen und Blütenansätzen befreien. 12 Stück für die Deko zurück behalten. Wasser mit Zucker und Vanillezucker aufkochen, Stachelbeeren zugeben und kurz köcheln. Speisestärke zugeben, einmal aufkochen lassen. Abkühlen.
Fertigstellung
200 g Sahne
1-2 EL Zucker
Haselnusskrokant
Den Tortenboden waagerecht halbieren, mit dem Stachelbeerkompott füllen, Deckel auflegen. Sahne mit Zucker steif schlagen und die Torte damit bestreichen. Mit Krokant und Stachelbeeren verzieren. Ein paar Stunden Ruhe im Kühlschrank tun dem Kuchen gut. Leicht gekühlt servieren.

Bisquit
4 Eier
200 g Zucker
4 EL Wasser
80 g Weizenmehl Typ 550
1 TL gestr. Backpulver
80 g Maisstärke
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eigelb mit 100 g Zucker und Wasser schaumig rühren. Eiweiß mit 100 g Zucker zu festem Schnee schlagen und unter die Eigelbmasse heben. Mehl, Backpulver und Stärke unterziehen. In einer Springform 30 min backen. 20 min in der Form auskühlen lassen, dann herauslösen und vollständig abkühlen lassen.
Füllung
300 g rote Stachelbeeren
150 ml Wasser
180 g Zucker
1 EL Vanillezucker
2,5 EL Stärke
Stachelbeeren von Stielen und Blütenansätzen befreien. 12 Stück für die Deko zurück behalten. Wasser mit Zucker und Vanillezucker aufkochen, Stachelbeeren zugeben und kurz köcheln. Speisestärke zugeben, einmal aufkochen lassen. Abkühlen.
Fertigstellung
200 g Sahne
1-2 EL Zucker
Haselnusskrokant
Den Tortenboden waagerecht halbieren, mit dem Stachelbeerkompott füllen, Deckel auflegen. Sahne mit Zucker steif schlagen und die Torte damit bestreichen. Mit Krokant und Stachelbeeren verzieren. Ein paar Stunden Ruhe im Kühlschrank tun dem Kuchen gut. Leicht gekühlt servieren.
