Roggenmischbrot (Roggen 71 %, Weizen 29 %)

Ein einfaches, solides Roggen-Weizen-Mischbrot. Weiche Krume, herzhafte Kruste. Gut für Wochentage.



Sauerteig
200 g Roggenmehl Typ 997
200 g Wasser
1 EL ASG

Zutaten verrühren und 10 bis 20 Stunden reifen lassen, je nach Temperatur und Teigaktivität.

Hauptteig
Sauerteig
300 g Roggenmehl Typ 997 + etwas zum Kneten
100 g Weizenmehl Typ 1050
100 g Weizenmehl Typ 550
300 g Wasser, lauwarm
2 Handvoll Haferflocken
17 g Salz
5 g Trockenhefe
1 TL dunkler Rübensirup
Kardamom, Koriander, Anis
10 g Gersten- oder Roggenmalz
1 EL Rapsöl zum Fetten der Schüssel

Alle trockenen Zutaten mit einem Löffel verrühren. Zuerst gebe ich 280 g Wasser, dann die Mehlmischung, dann den Sauerteig in die Küchenmaschine. 8 min langsam kneten lassen, bei Bedarf Wasser ergänzen. Dann 2 min schnell kneten.

Den Teig kippe ich auf ein mit Roggenmehl bestäubtes Holzbrett und forme ihn zu einer Kugel. Diese darf in warmer Umgebung 30-60 min in einer mit Öl gefetteten Schüssel bei geschlossenem Deckel ruhen.

Zurück aufs Brett und langwirken. Dann lege ich den Teig ins Gärkörbchen, Plastiktüte drüber und warten. Nach 90 bis 120 sollte der Teig schön aufgegangen sein.

Also schnell den Backofen inkl. Blech auf 250 °C vorheizen. Blech herausnehmen, Backpapier drauf, den Teig vorsichtig auf das Blech kippen. 2 cm tief einschneiden. Teig und Blech mit Wasser besprühen und 5 min bei 250 °C anbacken, dann auf 200 °C runterschalten. Nach 45 min ausschalten. Herd zu und Brot drinlassen für ca. 15 min. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.