Rote Bete süßsauer einkochen
Rote Bete süß-sauer ist ein absoluter Klassiker. Wir lieben sie. Das Säure-Süße-Verhälnis justiere ich immer ein wenig nach, da sowohl die Rote Bete als auch der Essig immer etwas anders schmecken. Einfach probieren.

2,5 kg Rote Bete
1,7 l Wasser
800 ml Essig (Balsamico rot)
140 g Zucker (gern auch Vollrohrzucker)
2 TL Salz
Kümmel
Vorbereitung:
Rote Bete ernte ich bei trockenem Wetter. Dann haftet kaum Schmutz an den Knollen und ich muss sie nur kurz in kaltem Wasser waschen, wenn überhaupt. Die Blätter schneide ich ab, das Wurzelende bleibt dran. Noch nass von Waschen lege ich die Knollen in eine Auflaufform, Deckel drauf. Im Ofen bei 200 °C sind sie je nach Größe nach spätstens einer Stunde gar. Die Schale lässt sich nun leicht abziehen. Ich hoble die Rote Bete in gewellte Scheiben. Für mich ist das die beste und typische Form für süßsauer eingelegte Rote Bete.
Sud vorbereiten
Für den Sud lasse ich Zucker, Essig, Salz und Wasser einmal richtig aufkochen.
Gläser vorbereiten
Die Gläser tauche ich in klares siedend heißes Wasser und stelle sie ohne abzutrocknen auf ein sauberes Tuch. Dann lege ich die Twist-off-Deckel in den Wasserkocher, und lasse das einmal aufkochen. Alternativ Weckgläser mit Ringen und Klammern verwenden.
Ins Glas
Die Rote Bete schichte ich in die warmen Einkochgläser, etwa zu 2/3 voll. Dazu kommen 2-4 Kümmelkörner pro Glas. Mit dem warmen Sud aufgießen, bis die Rote Bete gerade bedeckt ist. Deckel zuschrauben.
Einkochen
Einkochen im Wasserbad (lauwarm ansetzen) 30 min bei 90 °C. Wasserbad und Glasinhalt sollten eine ähnliche Temperatur haben. Die Zeitmessung beginnt erst, wenn die 90 °C erreicht ist.
Lagerung
Bis zum Verzehr stehen die Gläser im kühlen, halbdunklen Keller. Zur Haltbarkeit kann ich nicht wirklich Auskunft geben, da wir die Rote Bete nach spätestens einem Jahr verspeist haben.

2,5 kg Rote Bete
1,7 l Wasser
800 ml Essig (Balsamico rot)
140 g Zucker (gern auch Vollrohrzucker)
2 TL Salz
Kümmel
Vorbereitung:
Rote Bete ernte ich bei trockenem Wetter. Dann haftet kaum Schmutz an den Knollen und ich muss sie nur kurz in kaltem Wasser waschen, wenn überhaupt. Die Blätter schneide ich ab, das Wurzelende bleibt dran. Noch nass von Waschen lege ich die Knollen in eine Auflaufform, Deckel drauf. Im Ofen bei 200 °C sind sie je nach Größe nach spätstens einer Stunde gar. Die Schale lässt sich nun leicht abziehen. Ich hoble die Rote Bete in gewellte Scheiben. Für mich ist das die beste und typische Form für süßsauer eingelegte Rote Bete.
Sud vorbereiten
Für den Sud lasse ich Zucker, Essig, Salz und Wasser einmal richtig aufkochen.
Gläser vorbereiten
Die Gläser tauche ich in klares siedend heißes Wasser und stelle sie ohne abzutrocknen auf ein sauberes Tuch. Dann lege ich die Twist-off-Deckel in den Wasserkocher, und lasse das einmal aufkochen. Alternativ Weckgläser mit Ringen und Klammern verwenden.
Ins Glas
Die Rote Bete schichte ich in die warmen Einkochgläser, etwa zu 2/3 voll. Dazu kommen 2-4 Kümmelkörner pro Glas. Mit dem warmen Sud aufgießen, bis die Rote Bete gerade bedeckt ist. Deckel zuschrauben.
Einkochen
Einkochen im Wasserbad (lauwarm ansetzen) 30 min bei 90 °C. Wasserbad und Glasinhalt sollten eine ähnliche Temperatur haben. Die Zeitmessung beginnt erst, wenn die 90 °C erreicht ist.
Lagerung
Bis zum Verzehr stehen die Gläser im kühlen, halbdunklen Keller. Zur Haltbarkeit kann ich nicht wirklich Auskunft geben, da wir die Rote Bete nach spätestens einem Jahr verspeist haben.