Zucchini einkochen: Chutney mit Apfel
Chutney muss eigentlich lange kochen. Nein, bei mir nicht. Außerdem verwende ich nicht kiloweise Zucker. Ich möchte würzige Zucchini mit Apfel sehen und schmecken, keinen süßen Brei. Schmeckt gut als Beilage zu Schmorgerichten, Bratkartoffeln oder einfach so.

Zutaten
550 g Zucchini
470 g Äpfel
50 g Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Handvoll Rosinen
100 g Zucker
50 ml Limettensaft
1 TL Ingwer, gemahlen
1 TL Koriander, gemalhen
1 Prise Nelke, gemahlen
1 Prise Zimt
Salz, Pfeffer
Chiliflocken
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Zucchini hoble ich ungeschält, nur gewaschen, in 1 mm Streifen, mische sie mit 1 TL Salz und lasse sie ca. 1 Stunde ziehen. Anschließend lasse ich sie in einem Sieb abtropfen.
Äpfel, Schalotte und knoblauch schneide ich in klein. Zuerst dünste ich die Schalotte in Öl kurz an. dann gebe ich die Gewürze dazu und brate sie mit bis es duftet. Nun kommen alle anderen Zutaten dazu. Einmal richtig aufkochen und dabei umrühren. Sofort fülle ich die Masse in kleine Twist-off-Gläser. Nicht zu voll. Deckel zudrehen.
Einkochen
Ich lege ein baumwolltuch in meinen Schnellkochtopf, stelle die Gläser hinein und gieße soviel Wasser dazu, dass es im Topf ca. 2 cm hoch steht. Deckel drauf, Herd auf volle Pulle. Nach 1 min unter Volldampf nehme ich den Topf vom Herd und warte, bis der Druck weg ist. Dananch nehme ich die Gläser heraus und lasse sie langsam unter einem Handtuch abkühlen. Im kühlen, halbdunklen Keller lagern sie bis zum Verzehr.

Zutaten
550 g Zucchini
470 g Äpfel
50 g Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Handvoll Rosinen
100 g Zucker
50 ml Limettensaft
1 TL Ingwer, gemahlen
1 TL Koriander, gemalhen
1 Prise Nelke, gemahlen
1 Prise Zimt
Salz, Pfeffer
Chiliflocken
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Zucchini hoble ich ungeschält, nur gewaschen, in 1 mm Streifen, mische sie mit 1 TL Salz und lasse sie ca. 1 Stunde ziehen. Anschließend lasse ich sie in einem Sieb abtropfen.
Äpfel, Schalotte und knoblauch schneide ich in klein. Zuerst dünste ich die Schalotte in Öl kurz an. dann gebe ich die Gewürze dazu und brate sie mit bis es duftet. Nun kommen alle anderen Zutaten dazu. Einmal richtig aufkochen und dabei umrühren. Sofort fülle ich die Masse in kleine Twist-off-Gläser. Nicht zu voll. Deckel zudrehen.
Einkochen
Ich lege ein baumwolltuch in meinen Schnellkochtopf, stelle die Gläser hinein und gieße soviel Wasser dazu, dass es im Topf ca. 2 cm hoch steht. Deckel drauf, Herd auf volle Pulle. Nach 1 min unter Volldampf nehme ich den Topf vom Herd und warte, bis der Druck weg ist. Dananch nehme ich die Gläser heraus und lasse sie langsam unter einem Handtuch abkühlen. Im kühlen, halbdunklen Keller lagern sie bis zum Verzehr.