Borschtsch

Rote Bete macht immer ein so tolle Farbe!

Borschtsch ist ein ukrainischer Eintopf mit Weißkohl und Roter Bete. Es gibt sicher so viele Rezepte, wie es Menschen gibt, die ihn mögen. Wir gehören dazu. Und dies ist unsere Variante des heutigen Tages. Nicht ganz klassisch und mit eher kurzen Garzeiten. Aber sehr lecker.




Eine gute Brühe muss sein, also fange ich damit an. Ich koche auch gleich die doppelte Menge und friere portionsweise ein. Die berufstätige, "moderne Hausfrau" nutzt den Schnellkochtopf und getrocknetes Suppengrün.

Rinderbrühe
1 Rinderbeinscheibe
1 Handvoll getrocknetes Suppengrün
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
4 Pimentkörner
1 Lorbeerblatt
1 TL Salz
1 l kaltes Wasser

Alle Zutaten kommen in den Schnellkochtopf und kochen unter Druck etwa eine Stunde.

Für 4 Portionen
4 frische Rote Bete
4 Möhren
2 Kartoffeln
2 Äpfel
1 Schalotte
1/2 Chinakohl (240 g), alternativ Spitzkohl
1 TL Butter
Kümmel
Salz, Pfeffer
Rinderbrühe

Kohl und Schalotte schneide ich in recht feine Streifen, alles andere hoble ich mit der Gemüsereibe in feine Stifte 1x1 mm dünn.

Die Butter zerlasse ich in einem großen Topf. Darin dünste ich 1 min die Schalottenwürfel an. Nun kommen Kümmel, Möhren, Rote Bete und Kartoffeln dazu. Das lasse ich bei mittlerer Hitze und regelmäßigem Rühren ein paar Minuten dünsten. Anschließend gieße ich die Rindsbrühe durch ein Sieb in den Topf und lasse alles einmal aufkochen. Nun kommen Kohl und Äpfel dazu und die Suppe kann bei sehr wenig Hitze ca. 20-30 min ziehen bis das Gemüse weich ist.

Inzwischen löse ich das Fleisch von den Knochen, schneide es klein und gebe es in die Suppe.

Wer zum Servieren ein schickes Topping möchte, dem empfehle ich Schmant, Zitronenachtel, Dill, Meerrettich, Schwarzkümmel o.ä.