Wurzelgemüse-Rolle
Knusprige Schale mit weichem Kern. Wenn das Gemüse aus dem Garten mal so gar nicht meinen ästhetischen Ansprüchen genügt, wird es klein geschnibbelt und in Teig verpackt. Auch ergänzt mit Kohl, Porree, Kürbis, Apfel oder Birne. Sehr hübsch und sehr schmackhaft. Kann man solo vegetarisch servieren oder mit Klops und Preiselbeer-Pfeffer-Schmant.

gemischtes Gemüse (Möhren, Pastinake, Sellerie, Petersilienwurzel, Kohlrübe)
Yufka- oder Filo-Teig aus dem Kühlregal
1 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat
Butter oder Rapsöl
Das Gemüse wird geputzt und in feine, gleichmäßige Stifte geschnitten oder gehobelt. Die Gemüsestifte würze ich mit Salz, Pfeffer und Muskat und dünste sie in 3 EL Mineralwasser ca. 5 min an, bis sie al dente sind. Etwas abkühlen lassen, abtropfen und Flüssigkeit ausdrücken.
Ich breite ein Geschirrtuch vor mir aus und feuchte es mit dem Blumensprüher dezent etwas an. Das muss man nicht machen, erleichtert mir persönlich die Verarbeitung der Teigplatten.
Auf das Tuch lege ich eine Teigplatte und pinsele diese mit etwas Öl oder flüssiger Butter ein. Darauf lege ich überlappend eine zweite Teigschicht. Noch einmal das Ganze, dann habe ich drei Schichten über-/nebeneinander. Es könnten auch zwei oder mehr sein, ich finde es so gut.
An einer Längsseite verteile ich nun das abgetropfte Gemüse.
Die Teigränder pinsele ich ringsum mit Öl/Butter ein und klappe sie rechts und links vom Gemüse um, damit nichts rausrutscht. Dann rolle ich es mit Hilfe des Küchentuches zur Rolle zusammen, beginnend an der Gemüseseiten, und lege die Rolle auf ein Blech mit Backpapier. Oben pinsele ich mit Eigelb ein für eine schöne, braune Oberfläche.
Backen: ca. 20 min bei 180 °C, bis die Rollen leicht braun und knusprig sind.

gemischtes Gemüse (Möhren, Pastinake, Sellerie, Petersilienwurzel, Kohlrübe)
Yufka- oder Filo-Teig aus dem Kühlregal
1 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat
Butter oder Rapsöl
Das Gemüse wird geputzt und in feine, gleichmäßige Stifte geschnitten oder gehobelt. Die Gemüsestifte würze ich mit Salz, Pfeffer und Muskat und dünste sie in 3 EL Mineralwasser ca. 5 min an, bis sie al dente sind. Etwas abkühlen lassen, abtropfen und Flüssigkeit ausdrücken.
Ich breite ein Geschirrtuch vor mir aus und feuchte es mit dem Blumensprüher dezent etwas an. Das muss man nicht machen, erleichtert mir persönlich die Verarbeitung der Teigplatten.
Auf das Tuch lege ich eine Teigplatte und pinsele diese mit etwas Öl oder flüssiger Butter ein. Darauf lege ich überlappend eine zweite Teigschicht. Noch einmal das Ganze, dann habe ich drei Schichten über-/nebeneinander. Es könnten auch zwei oder mehr sein, ich finde es so gut.
An einer Längsseite verteile ich nun das abgetropfte Gemüse.
Die Teigränder pinsele ich ringsum mit Öl/Butter ein und klappe sie rechts und links vom Gemüse um, damit nichts rausrutscht. Dann rolle ich es mit Hilfe des Küchentuches zur Rolle zusammen, beginnend an der Gemüseseiten, und lege die Rolle auf ein Blech mit Backpapier. Oben pinsele ich mit Eigelb ein für eine schöne, braune Oberfläche.
Backen: ca. 20 min bei 180 °C, bis die Rollen leicht braun und knusprig sind.