Wirsing mit Champignongs und Spätzle
November ist die beste Zeit für Wirsing. Die Kombination mit Pilzen und Spätzle gefällt mir. Auch ohne Soße. Wem das zu trocken ist (mir nicht), der fühle sich frei, Ketchup, Schmant oder Artverwandtes zu bemühen. Macht auf jeden Fall satt.
So ein Wirsing ist ganz schön groß und reicht für mehrere Mahlzeiten. In die äußeren Blätter hatte ich Linsen/Reis eingewickelt und Fisch dazu gebraten.

3 reichliche Portionen
Spätzle
150 g Weizenmehl Typ 550
50 g Wasser
2 Eier
1/2 TL Salz
Für die Spätzle verrühre ich alle Zutaten mit einem Löffel bis ein geschmeidiger, klümpchenfreier Teig entsteht. Den stelle ich mindestens 15 min beiseite.
Gemüse
1/2 Wirsing
6 Kaminwurzerl (alternativ z.B. Landjäger oder Bergwurst)
1 Zwiebel
Kümmel
4 getrocknete Tomaten in Öl
2 Knoblauchzehen
250 g braune Champignons
2 EL gemischte Kräuter (TK)
3 EL Sahne
Salz, Pfeffer
Rapsöl
Für das Gemüse schneide ich zunächst alles klein. Dann brate ich die Wurst an und befördere sie aus der Pfanne in eine große, vorgewärmte Schüssel.
Da die Wurst nicht genug Fett gelassen hat, gebe ich noch etwas Öl in die Pfanne und brate Wirsing, Kümmel und Zwiebel an, bis der Kohl stellenweise eine hellbraune Farbe annimmt und von angenehmer al-dente-Konsistenz ist. Würzen mit Salz und Pfeffer. Ich mische Sahne und Tomaten unter. Ein kleiner Schluck Wasser schadet auch nicht. Der Kohl soll nicht schwimmen, aber auch nicht zu trocken sein. Er kommt zur Wurst in die Schüssel.
Nun brate ich den Knoblauch in Öl an, ganz vorsichtig, ohne dass er dunkel wird. In die Schüssel.
Jetzt sind die Pilze dran. Anbraten im Knoblauchöl, würzen und in die Schüssel.
Finale
Ich hoble die Spätzle in einen großen Topf mit siedendem Salzwasser. Schon nach einer Minute steigen sie an die Oberfläche und sind fertig, dass ich sie mit einem Schaumlöffel herausnehmen und unter das Gemüse mischen kann. Zum Schluss die Kräuter dazu.
So ein Wirsing ist ganz schön groß und reicht für mehrere Mahlzeiten. In die äußeren Blätter hatte ich Linsen/Reis eingewickelt und Fisch dazu gebraten.

3 reichliche Portionen
Spätzle
150 g Weizenmehl Typ 550
50 g Wasser
2 Eier
1/2 TL Salz
Für die Spätzle verrühre ich alle Zutaten mit einem Löffel bis ein geschmeidiger, klümpchenfreier Teig entsteht. Den stelle ich mindestens 15 min beiseite.
Gemüse
1/2 Wirsing
6 Kaminwurzerl (alternativ z.B. Landjäger oder Bergwurst)
1 Zwiebel
Kümmel
4 getrocknete Tomaten in Öl
2 Knoblauchzehen
250 g braune Champignons
2 EL gemischte Kräuter (TK)
3 EL Sahne
Salz, Pfeffer
Rapsöl
Für das Gemüse schneide ich zunächst alles klein. Dann brate ich die Wurst an und befördere sie aus der Pfanne in eine große, vorgewärmte Schüssel.
Da die Wurst nicht genug Fett gelassen hat, gebe ich noch etwas Öl in die Pfanne und brate Wirsing, Kümmel und Zwiebel an, bis der Kohl stellenweise eine hellbraune Farbe annimmt und von angenehmer al-dente-Konsistenz ist. Würzen mit Salz und Pfeffer. Ich mische Sahne und Tomaten unter. Ein kleiner Schluck Wasser schadet auch nicht. Der Kohl soll nicht schwimmen, aber auch nicht zu trocken sein. Er kommt zur Wurst in die Schüssel.
Nun brate ich den Knoblauch in Öl an, ganz vorsichtig, ohne dass er dunkel wird. In die Schüssel.
Jetzt sind die Pilze dran. Anbraten im Knoblauchöl, würzen und in die Schüssel.
Finale
Ich hoble die Spätzle in einen großen Topf mit siedendem Salzwasser. Schon nach einer Minute steigen sie an die Oberfläche und sind fertig, dass ich sie mit einem Schaumlöffel herausnehmen und unter das Gemüse mischen kann. Zum Schluss die Kräuter dazu.