Glühwein
Alle Jahre wieder. Bei uns auf dem Hof zwischen Weihnachtsbaum und Lichterkette. Am 24. Dezember zur Mittagszeit gibt es Bratwurst vom Holzkohlegrill und leckeren Glühwein. Da es noch früh am Tag ist, strecke ich ihn mit Saft und Tee.

5 dl roter Traubensaft
2 Äpfel
1 Handvoll Rosinen
2 Backpflaumen
2 Zimtstangen
1 Sternanis
3 Pimentkörner
3 Nelken
1 Tasse schwarzer Tee
1,5 Flaschen Rotwein, halbtrocken
2-3 Orangen
Kandiszucker
Amaretto
Den Traubensaft koche ich in einem Topf mit geschlossenem Deckel zusammen mit Gewürzen, Trockenfrüchten und Apfelstücken ein Mal kurz auf und lasse das Ganze mindestens 30 min ziehen. Die Orangen presse ich aus. Dann gieße ich den Saft durch ein Sieb, gebe Tee, Orangensaft und Wein zum aromatisierten Traubensaft und erhitze den Punsch bis auf ca. 80 °C. Nach Bedarf süße ich mit Kandiszucker. Den Punsch schöpfe ich mit einer Kelle in Becher oder gieße ihn zum Warmhalten in eine Thermosflasche. Amaretto darf dann jeder selbst ergänzen.

5 dl roter Traubensaft
2 Äpfel
1 Handvoll Rosinen
2 Backpflaumen
2 Zimtstangen
1 Sternanis
3 Pimentkörner
3 Nelken
1 Tasse schwarzer Tee
1,5 Flaschen Rotwein, halbtrocken
2-3 Orangen
Kandiszucker
Amaretto
Den Traubensaft koche ich in einem Topf mit geschlossenem Deckel zusammen mit Gewürzen, Trockenfrüchten und Apfelstücken ein Mal kurz auf und lasse das Ganze mindestens 30 min ziehen. Die Orangen presse ich aus. Dann gieße ich den Saft durch ein Sieb, gebe Tee, Orangensaft und Wein zum aromatisierten Traubensaft und erhitze den Punsch bis auf ca. 80 °C. Nach Bedarf süße ich mit Kandiszucker. Den Punsch schöpfe ich mit einer Kelle in Becher oder gieße ihn zum Warmhalten in eine Thermosflasche. Amaretto darf dann jeder selbst ergänzen.