Buchweizen-Crêpes, Galette

Galette stammen aus der Bretagne? Rezepte für den Teig gibt es, google sei Dank, wie Sand am Meer. Ich halte mich an mein momentanes New Nordic Lieblingsbuch. Eine gute Entscheidung. Der erste wird pur direkt aus der Pfanne probiert. Ich komme aus dem Staunen nicht heraus. Sogleich fallen mir zahlreiche Varianten ein, von Fisch bis süß. Heute ist vegetarisch im Plan, das ziehe ich durch, während ich diskret zum Schinken hinüber schiele...

Mit der Zubereitungszeit habe ich mich total verschätzt. Statt schnell mal am Abend ein paar Pfannkuchen zu backen, werkele ich fast zwei Stunden. War heute insgesamt vielleicht ein wenig trocken. Das wird schon. Galette werden trotzdem einen Stammplatz in meiner Küche bekommen.




12 Stück
200 g Buchweizenmehl
125 g Milch
200 g Wasser
20 g Rapsöl
2 Eier
1/2 TL Kräutersalz
Butter zum Braten

Ich gebe alle Zutaten in einen Messbecher (5 dl) und halte den Zauberstab rein, um einen schönen, klumpenfreien Teig zu herzustellen. Der darf gut 30 min im Kühlschrank quellen.

In einer beschichteten Pfanne backe ich nacheinander 12 dünne Pfannkuchen. Die Betonung liegt auf dünn. Ich probiere es mit Öl, Butter und fettfrei. Am besten gelingen sie mir, wenn ich jedes Mal ein ganz klein wenig Butter in der Pfannenmitte schmelze, eine kleine Kelle voll Teig darauf gieße und dann die Pfanne ankippe, um den Teig zu verteilen. Bei Herdstufe 6.5 von 10 stockt der Teig rasch und gleichmäßig.



Füllung
380 g braune Champignons
Zitronanabrieb
Zitronenthymian

250 g TK-Blattspinat
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Sahne
Muskat

1 Apfel

Butter und Öl zum Braten
Salz, grober Pfeffer
Frischkäse
Feta
Konfitüre

Dazu muss ich kaum viel schreiben. Pilze putzen, kleinschneiden, zusammen mit Zitronenabrieb und Thymianzweig in Öl braten, mit Salz, Pfeffer würzen.

Spinat auftauen, ausdrücken, kleinschneiden. Zwiebelwürfel und Knoblauch in Butter kurz andünsten, Spinat und Sahne dazu, einmal aufwallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Beiseite stellen.

Den Apfel entkernen, kleinschneiden, kurz anbraten.

Fertigstellen
Ich lege 9 Crêpes nebeneinander auf den Tisch. Drei bestreiche ich halbseitig mit Frischkäse, belege sie mit Pilzen, Apfel und Feta, noch Pfeffer drüber. Die zweite Reihe bekommt Spinat und Feta. Auf der dritten Lage verteile ich alles, was übrig ist. Bleiben noch 3 Crêpes, die bestreiche ich mit Konfitüre. Nun werden alle zusammengerollt und für den Transport zur Arbeit verpackt. Drei herzhaft plus eins süß pro Person.



Geplant ist ein Aufwärmen in der Mikrowelle. Kalt schmecken sie mir auch. Törtchen bauen, Wraps wicken, Röllchen schneiden, gratinieren, in Soße ertränken... alles ist möglich.

Inspiration: New Nordic von Simon Bajada