Gebackener Joghurt

Feine Sache. Das kann man ruckzuck mal für ganz viele Gäste zubereiten. Die kommen nie drauf, was und wie simpel das ist. Bei mir hat es für 6 kleine Einmach-Gläser (230 ml) gereicht. Am Folgetag morgens mit Krümeln und Konfitüre bestückt ließen sich die übrig gebliebenen zugeschraubt gut ins Büro transportieren.

So richtig vorstellen konnte ich mir das nicht. Aber schon die ungebackene Mischung schmeckte verführerisch nach mehr. Gebacken wurde es eine leichte Crème mit dezenter Säure und angenehmem Karamell-Aroma. Statt der Streusel wären Ymerdrys, die süßen, dänischen Roggenbrösel, eindeutig authentischer. Sicher kann man noch mit Gewürzen und Nüssen spielen, meine Variante war pur, nah am Rezept und prima.




Crème
1 Glas Naturjoghurt 3,5 % (500 g)
200 g Kondensmilch, gezuckert und karamellisiert aus der Dose (oder Dulce de leche)

Backofen auf 160 °C vorheizen. Ich verrühre Joghurt mit Kondensmilch, gieße die Mischung in kleine Gläser. Das ist das ganze Geheimnis.

Backen: ca. 25 min bei 160 °C. Abkühlen lassen.

Zum Mischen habe ich den Zauberstab mit Emulgierscheibe benutzt, einfach rühren geht auch.

Streusel
50 g Weizenmehl Typ 550
1 EL feine Haferflocken
1 EL Vollrohrzucker
1 Prise Salz
40 g Butter, zimmerwarm

Ich mische alle trockenen Zutaten, verknete sie per Hand mit der Butter zu Streuseln und verteile die Streusel auf einem Blech mit Backpapier.

Backen: ca. 5-10 min bei 200 °C. Abkühlen lassen.

Servieren
Crème, Streusel
rote Fruchsoße oder Konfitüre

In den Gläsern sammelt sich Flüssigkeit. Die gieße ich vorsichtig direkt vor dem Servieren ab. Das Dessert lässt sich sehr gut stürzen, wenn die Gläser recht voll sind. Ansonsten wird im Glas aufgetischt. Einfach Streusel und Fruchtsoße dekorativ darauf oder daneben verteilen.

Inspiration: New Nordic von Simon Bajada