Eierschecke
Ein altes DDR-Kochbuch inspirierte meine Tochter zu diesem wunderbaren Kuchen.
Es soll tatsächlich zahlreiche Menschen geben, die keine Rosinen mögen. Den Kuchen haben wir für unsere Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr gebacken. Deshalb sind keine Rosinen drin. Ich liebe Rosinen und empfehle, die Quarkmasse großzügig damit anzureichern. Kirschen, Äpfel oder anderes Obst sind als Schicht zwischen Teig und Quark ebenfalls willkommen, auch wenn es dann keine klassische Eierschecke mehr ist. Man kann es nennen wie man möchte.
Nicht unterschätzen sollte man die Anzahl der notwendigen Schüsseln. Ein Gespür für Logistik ist ebenfalls von Vorteil. Also: erst lesen, dann nachdenken, dann anfangen.

Für 1 Blech 38x24 cm (38x35 cm)
Zur Vorbereitung ein tiefes Backblech mit Butter einfetten.
Teig
375 (560) g Mehl
113 (170) g weiche Butter
75 (100) g Zucker
3/4 (1) Pkg. Backpulver
1 M-(L-)Ei
180 (270) ml Milch
Butter und Zucker werden aufgeschlagen, dann nacheinander Ei, Milch und zum Schluss Mehl und Backpulver einrühren.
Quarkmasse
500 (1.000) g Quark 20 %
100 (150) g Zucker
45 (90) g Butter
2 (4) Eier
20 (40) g Stärke
Man könnte es kompliziert nach Buch machen. Wir geben einfach alle Zutaten in eine Schüssel und halten den Mixer rein.
Überzug
4 (5) Eier
100 (100) g Puderzucker
1 Pkg. RUF-Puddingpulver Vanille
125 (190) ml Schlagsahne
Die Eier werden getrennt. Wir schlagen das Eiweiß zu festem Schnee. Dabei lassen wir nach und nach den Puderzucker einrieseln. Die Eigelb werden verquirlt und die Sahne aufgeschlagen. Eischnee, Eigelb, Sahne und Puddingpulver werden nun vorsichtig miteinander vermischt. Es soll eine schaumige, fluffige Masse entstehen.
Fertigstellen
Den Teig streichen wir auf das vorbereitete Backblech. Darauf die Quarkmasse, darüber die Überzugsmasse.
Backen: ca. 40 min bei 170 °C
Es soll tatsächlich zahlreiche Menschen geben, die keine Rosinen mögen. Den Kuchen haben wir für unsere Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr gebacken. Deshalb sind keine Rosinen drin. Ich liebe Rosinen und empfehle, die Quarkmasse großzügig damit anzureichern. Kirschen, Äpfel oder anderes Obst sind als Schicht zwischen Teig und Quark ebenfalls willkommen, auch wenn es dann keine klassische Eierschecke mehr ist. Man kann es nennen wie man möchte.
Nicht unterschätzen sollte man die Anzahl der notwendigen Schüsseln. Ein Gespür für Logistik ist ebenfalls von Vorteil. Also: erst lesen, dann nachdenken, dann anfangen.

Für 1 Blech 38x24 cm (38x35 cm)
Zur Vorbereitung ein tiefes Backblech mit Butter einfetten.
Teig
375 (560) g Mehl
113 (170) g weiche Butter
75 (100) g Zucker
3/4 (1) Pkg. Backpulver
1 M-(L-)Ei
180 (270) ml Milch
Butter und Zucker werden aufgeschlagen, dann nacheinander Ei, Milch und zum Schluss Mehl und Backpulver einrühren.
Quarkmasse
500 (1.000) g Quark 20 %
100 (150) g Zucker
45 (90) g Butter
2 (4) Eier
20 (40) g Stärke
Man könnte es kompliziert nach Buch machen. Wir geben einfach alle Zutaten in eine Schüssel und halten den Mixer rein.
Überzug
4 (5) Eier
100 (100) g Puderzucker
1 Pkg. RUF-Puddingpulver Vanille
125 (190) ml Schlagsahne
Die Eier werden getrennt. Wir schlagen das Eiweiß zu festem Schnee. Dabei lassen wir nach und nach den Puderzucker einrieseln. Die Eigelb werden verquirlt und die Sahne aufgeschlagen. Eischnee, Eigelb, Sahne und Puddingpulver werden nun vorsichtig miteinander vermischt. Es soll eine schaumige, fluffige Masse entstehen.
Fertigstellen
Den Teig streichen wir auf das vorbereitete Backblech. Darauf die Quarkmasse, darüber die Überzugsmasse.
Backen: ca. 40 min bei 170 °C