Elch in pikanter Joghurt-Sauce

Elchfleisch schmeckt angenehm mild mit feiner Wildnote. Es ist sehr mager, eher fest von der Konsistenz und eignet sich gut zum Schmoren. Ich koche damit alle klassischen Varianten von Gulasch oder Ragout. Auch die berühmte Frostknolle (Tjälknöl) habe ich schon erfolgreich zubereitet.

Heute probiere ich etwas ganz anderes, was auch gut auf Lamm oder Geflügel passen könnte. Ein schwedischer Elch, ganz entspannt zubereitet in der marokkanischen Tajine mit Rezeptanleihe aus der indischen Küche. Dazu einheimischen Rotkohl-Salat für die fruchtige Komponente. Fast hätte ich noch Nudeln gekocht, dann wäre multi-kulti perfekt. Hätte gepasst. Statt dessen entscheide ich mich für Vital- und Ballaststoffe in Form von IKEA PS (Vollkornmischung mit Pilzen), das kommt dem Elch regional sehr nahe, sieht nicht so schön aus, schmeckt herzhaft und uns sehr gut.

Fazit: Ein leckeres Gericht. Das Fleisch ist schön weich, die Soße sämig. In Sachen Gewürze ist Großzügigkeit angebracht.




500 g Elchfleisch, in Würfel geschnitten

Marinade
100 g griechischer Joghurt (10 %)
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 gestr. TL Piment, gemahlen
1 gestr. TL Ingwerpulver
1/2 TL Kurkuma
Chiliflocken

Außerdem
Rapsöl zum Braten
1 Schalotte
1 gestr. TL Kardamom
2 EL Ketchup
150 ml passierte Tomaten
250 ml Wasser
Salz, Pfeffer

Ich mische alle Zutaten für die Marinade und mariniere das Elchfleisch darin 2,5 Stunden. Inzwischen wässere ich die Tajine.

In der Tajine erwärme ich etwas Rapsöl. Die Schalotte schneide ich in grobe Stücke und dünste sie im Öl ein paar Minuten an, sie soll weich aber nicht braun werden. Dann kommt Kardamom dazu und wird kurz mit angebraten, dabei rühren. Jetzt gebe ich das Fleisch samt Marinade in die Tajine und lasse es ohne Deckelb bei großer Hitze 20 min warm werden, dabei ab und zu umrühren.

Nun gebe ich Tomaten und Ketchup dazu. Würzen mit Salz und Pfeffer. Umrühren. Aufkochen. Deckel drauf. Das schmort dann eine Weile bei wenig Hitze vor sich hin, bis die Flüssigkeit verdampft ist, eine knappe Stunde vielleicht oder weniger.

Deckel ab. Ich erhöhe die Hitze und rühre das Ganze, so etwa 3-4 min. Es darf durchaus etwas bräunen.

Die 250 ml Wasser gieße ich zunächst in die Marinade-Schüssel, um den restlichen Joghurt zu nutzen, dann zum Fleisch. Wieder umrühren, bei Bedarf nachsalzen und auf kleiner Flamme mit Deckel weiter schmoren lassen, bis das Fleisch weich und die Soße sämig ist. Das kann noch einmal eine Stunde dauern.