Kardamom-Schokocreme, Beeren, Baiser
Kardamom wird in der nordischen Küche häufig verwendet, den mag ich sehr. Vor allem mit Schokolade. Insgesamt eine interessante Komposition. Das Originalrezept erschien mit zu süß und zu fettig. Ich habe mächtig abgespeckt und dadurch sicher einen ganz anderen Geschmack fabriziert. Insbesondere die Säure vom Joghurt ist noch deutlich spürbar. Vielleicht doch lieber Créme Double? Die Meinungen in der Familie gingen weit auseinander, von "naja" bis "prima". Baiser ist eine Menge übrig und absolut süß genug. Die Hälfte hätte locker gereicht, aber es wird Abnehmer finden.
Konzipiert ist Original für vier Portionen. Das kommt hin, viel schafft man davon nicht. Aber ein Portiönchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee ist ein würdiger Menü-Abschluss.

Baiser
2 Eiweiß
1 Prise Salz
50 g Zucker (statt 115 g)
2 EL Konfitüre, von der Felsenbirne statt Blaubeere
Ich heize den Backofen auf 100 °C vor.
Das Eiweiß schlage ich in einer Metallschüssel mit einer Prise Salz halbsteif. Dann gebe ich den Zucker zu und schlage es geduldig zu festem Schnee. Ganz zum Schluss hebe ich mit einem Löffel vorsichtig die Konfitüre unter, nicht zu gründlich. Ich rühre nur so viel, bis die Masse marmoriert ist. Die Baiser-Masse streiche ich dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Dann sieht es aus wie auf dem Foto.

Backen:
30 min backe ich die Baiser-Platte bei 100 °C. Dann schalte ich auf 80 °C runter, klemme einen Holzlöffel in die Ofentür, damit sie einen Spalt offen bleibt, und lasse alles noch zwei Stunden so trocknen. Ofen ausschalten. Nach einer weiteren Stunde ist der Kern immer noch klebrig, deshalb schalte ich den Ofen noch einmal für eine Stunde auf 80 °C, mit leicht geöffneter Tür. Ofen ausschalten, weiter trocknen lassen. Irgendwann ist es geschafft, das Baiser ist trocken und knusprig und hat eine interessante, grün-blau-lila-irgendwas Farbe.
Kardamom-Schokocreme
100 g griechischer Joghurt (10 %), statt Créme Double
50 ml Vollmich
1 TL Honig, statt 2 EL Rohrzucker
1/2 TL Kardamom, gemahlen
50 g Zartbitterschokolade, statt 85 g
25 g Vollmichschokolade, statt 85 g
Ich gebe alle Zutaten in eine Metallschüssel und erwärme die Masse über heißem Wasserbad unter ständigem Rühren langsam und nur so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Ab in den Kühlschrank, wo die Creme fest wird. Bei mir hat das Zeit bis zum nächsten Tag, eine Stunde sollte aber reichen.
Anrichten
Baiser, Creme, Blaubeeren
Die Schokocreme verteile ich in Gläser, brösele Baiser darüber und dekoriere mit Blaubeeren.
Während ich das so tue, habe ich das dringende Bedürfnis, etwas Grünes zu ergänzen. Minze wäre gut. Oder Zitronenmelisse.
Konzipiert ist Original für vier Portionen. Das kommt hin, viel schafft man davon nicht. Aber ein Portiönchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee ist ein würdiger Menü-Abschluss.

Baiser
2 Eiweiß
1 Prise Salz
50 g Zucker (statt 115 g)
2 EL Konfitüre, von der Felsenbirne statt Blaubeere
Ich heize den Backofen auf 100 °C vor.
Das Eiweiß schlage ich in einer Metallschüssel mit einer Prise Salz halbsteif. Dann gebe ich den Zucker zu und schlage es geduldig zu festem Schnee. Ganz zum Schluss hebe ich mit einem Löffel vorsichtig die Konfitüre unter, nicht zu gründlich. Ich rühre nur so viel, bis die Masse marmoriert ist. Die Baiser-Masse streiche ich dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Dann sieht es aus wie auf dem Foto.

Backen:
30 min backe ich die Baiser-Platte bei 100 °C. Dann schalte ich auf 80 °C runter, klemme einen Holzlöffel in die Ofentür, damit sie einen Spalt offen bleibt, und lasse alles noch zwei Stunden so trocknen. Ofen ausschalten. Nach einer weiteren Stunde ist der Kern immer noch klebrig, deshalb schalte ich den Ofen noch einmal für eine Stunde auf 80 °C, mit leicht geöffneter Tür. Ofen ausschalten, weiter trocknen lassen. Irgendwann ist es geschafft, das Baiser ist trocken und knusprig und hat eine interessante, grün-blau-lila-irgendwas Farbe.
Kardamom-Schokocreme
100 g griechischer Joghurt (10 %), statt Créme Double
50 ml Vollmich
1 TL Honig, statt 2 EL Rohrzucker
1/2 TL Kardamom, gemahlen
50 g Zartbitterschokolade, statt 85 g
25 g Vollmichschokolade, statt 85 g
Ich gebe alle Zutaten in eine Metallschüssel und erwärme die Masse über heißem Wasserbad unter ständigem Rühren langsam und nur so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Ab in den Kühlschrank, wo die Creme fest wird. Bei mir hat das Zeit bis zum nächsten Tag, eine Stunde sollte aber reichen.
Anrichten
Baiser, Creme, Blaubeeren
Die Schokocreme verteile ich in Gläser, brösele Baiser darüber und dekoriere mit Blaubeeren.
Während ich das so tue, habe ich das dringende Bedürfnis, etwas Grünes zu ergänzen. Minze wäre gut. Oder Zitronenmelisse.
Inspiration: New Nordic von Simon Bajada