Kardamom-Plätzchen

Mitten im Sommer? Ja. Diese Plätzchen sind ungewöhnlich. Innen schön knusprig und außen umgeben von einem feinen, weichen Flaum. Interessant. Ganz entfernt erinnern die Plätzchen an Amarettini, allerdings ohne Mandeln, und passen wie jene hervorragend als Leckerli zu Tee oder Kaffee. Ich bin nicht so eine Süße und werde das nächste Mal nur 60 g Zucker verwenden, Geschmackssache. Schnell und einfach zubereiten. Vor dem Naschen mindestens einen Tag ruhen lassen.



50 g Butter
70 g Zucker
50 g Rapsöl
220 g Weizenmehl Typ 550
1 TL Kardamom
1/2 gestrichener TL Hirschhornsalz

Backofen auf 160 °C vorheizen.

Butter und Zucker rühre ich mit dem Mixer schaumig, danach mixe ich das Öl unter. Ich mische Mehl, Kardamom und Hirschhornsalz und rühre dann alles zu einem glatten Teig zusammen.

Aus dem zart-fluffigen Teig forme ich zügig etwa walnusgroße Kugeln, dabei nicht zu sehr drücken, und lege sie auf ein Blech mit Backpapier.

Backen: ca. 30 min bei 160 °C

Zum Abkühlen lasse ich die Plätzchen noch eine Weile auf dem Blech, da sie anfangs sehr mürbe sind. Später kommen sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen und danach in eine dicht schließende Dose.

Inspiration: Das ursprüngliche Rezept stammt aus New Nordic von Simon Bajada. Es hat nicht funktioniert. Ich habe das Mehl fast verdoppelt und den Zucker mehr als halbiert. Auch Backzeit und -temperatur passten nicht. Trotzdem freue ich mich, das ausprobiert zu haben.