Karjalanpiirakka - Karelische Piroggen mit Eibutter

Einfache Speisen begeistern mich immer. Vor allem, wenn sie so hübsch aussehen wie diese finnischen Piroggen. Leicht knusprig. Buttrig. Sättigend. Sehr schön. Außerdem bekenne ich mich mal wieder als Roggen-Fan. Das Falten übe ich noch...

Traditionell werden sie wohl zum Frühstück angeboten. Ja, für mich passt das. Ein klassisches deutsches Frühstück ist das jedoch nicht. Aber perfektes Fingerfood. Klar, man könnte für die Füllung auch ein tolles Risotto kochen oder Buchweizen oder Gerste. Ich finde die puristische Original-Variante ganz prima. Nur Dill hatte ich ich nicht, Schnittlauch ist ein guter Ersatz. Das Rezept ergibt 24 Stück.

Wir hatten sie als Beilge zur Spargelsuppe. In der Summe so was von vegetarisch. Selbst mein fleischliebender Gatte hat nichts vermisst. Ich könnte mir die Karelischen Piroggen sehr gut mit Salat vorstellen, sowie mit Lachs oder Schinken als Party-Begrüßungs-Häppchen. Vielleicht sogar mit Früchten oder Kompott? Auf jeden Fall liebe ich dieses Kochbuch.




Eibutter
2 Eier, hart gekocht
40 g weiche Butter
Salz
Schnittlauch (original: Dill)

Die Eier schälen und fein hacken, Kräuter klein schneiden, mit Butter und Salz mischen, mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Füllung
120 g Milch-oder Risotto-Reis
1 EL Butter
3 dl Wasser
3 dl Milch
Salz

Wasser mit Butter und einer Prise Salz aufkochen. Reis zugeben. Aufkochen, dann 10 min auf kleinster Hitze ziehen lassen. Heiße Milch zugeben. Aufkochen. Mindestens 30 min auf kleinster Hitze quellen lassen, bis der Reis gar ist. Bei Bedarf etwas warme Milch nachfüllen, nur soviel der Reis aufnimmt. Mit Salz nachwürzen. Abkühlen lassen.

Teig
150 g Roggenmehl
1 dl Wasser
Roggenmehl zum Ausrollen

Mehl und Wasser zuerst mit dem Löffel verrühren, dann mit der Hand zu einem schönen Teig kneten. Bei Bedarf Wasser oder Mehl ergänzen.

Backofen auf das Maximum von 275 °C vorheizen.

Mit reichlich Roggenmehl rolle ich den Teig 1-2 mm dünn aus. Dann steche ich Kreise mit Durchmesser 7 cm aus. Diese rolle ich vorsichtig noch etwas dünner. Darauf gebe ich einen guten TL Reis, forme die Piroggen und setze sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Backen: ca. 10 min bei maximaler Hitze.



Fertigstellen
1 dl Milch
1 EL Butter

Inzwischen erwärme ich Butter und Milch, bis die Butter schmilzt. Gleich nach dem Backen pinsele ich die Piroggen mit dieser Mischung ein. Dann serviere ich sofort zusammen mit der Eibutter, die großzügig auf die lauwarmen Piroggen gestrichen wird. Wunderbar.



Inspiration: New Nordic von Simon Bajada
Falten: Video, Video