Spinat-Kräuter-Knödel

Eine sehr würzige Knödel-Variante und ein Hingucker. Dazu serviere ich Rahm-Champignons. Vegetarisch. Auch Bayrischkraut, Sauerkraut o.ä. wären passend. Hauptsache leckere Soße. In Butter braten und zu Salat servieren ist ebenfalls eine gute Idee. Der Knödel lässt sich sehr gut vorbereiten. Ich habe ihn abends gegart, kalt gestellt und am nächsten Tag aufgeschnitten und erwärmt. Die Reste kamen klein geschnitten in Hühner-Gemüse-Suppe. Das Brot darf übrigens gern eine bunte Zusammenstellung altbackener Reste sein.



3 Portionen
2 Laugenbrezel (200 g)
1 Brötchen (50 g)
1 Scheibe Mischbrot (50 g)
2 Eier
150 ml Milch
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
Butter
2 Handvoll frischer, junger Spinat
1 Handvoll Gartenkräuter (Zitronenmelisse, Petersilie, Thymian, Basilikum, Estragon...)
Salz, Pfeffer

Brot und Brötchen schneide ich in kleine Würfelchen. Die Eier verquirle ich mit der Milch und gieße sie über das Brot. Die Zwiebel dünste ich in gut 1 EL Butter glasig, die kommt ebenfalls zum Brot. In derselben Pfanne lasse ich noch 1 TL Butter aus. Spinat und Kräuter wasche ich und gebe beides tropfnass in die Pfanne. Bei mittlerer Hitze dünste ich das Grünzeug nur gerade so lange, bis es zusammenfällt. Dann püriere ich es grob inklusive Flüssigkeit. Das gebe ich auch noch zum Brot. Großzügig salzen und pfeffern. Gründlich umrühren. Mindestens 30 min ziehen lassen, gern etwas länger.

Ich lasse in einem ausreichend großen Topf Wasser heiß werden.

Auf einem großen Stück Klarsichtfolie (hitzebeständig, z.B. Mikrowellenfolie) forme ich die Brotmasse zu einer festen Knödelrolle, möglichst ohne Lufteinschlüsse. Fest in die Folie einwickeln, ggf. noch in ein zweites Folienstück. Die Rolle lege ich ins ganz leicht siedende Wasser. Nach 15 min wende ich sie und schalte den Herd aus. Die Rolle gart noch 15-20 min fertig.