Roggenbrot, weich, süßlich und mit Fenchel

Ein einfaches, kleines Hefe-Brot für den Alltag mit dem besonderen Geschmack. Ganz dunkel, ganz weich, ganz leicht süß. Fenchel weit im Hintergrund, es ginge noch mehr, wenn man Fenchel mag. Am Backtag mit zarter Kruste. Nur mit Butter am besten. Harmonisch mit Käse, Schinken, geräuchertem oder mariniertem Fisch. Erinnert an schwedisches Limpa, dem Rezept wären dafür lediglich Kümmel und Orangeschale hinzuzufügen.



250 g Roggenmehl Typ 997
75 g Weizenmehl Typ 550
4 g Trockenhefe
4 g Salz
1 g (1 TL) Fenchelsamen, leicht zerstoßen
250 ml lauwarme Milch
25 g zerlassene, abgekühlte Butter
50 g dunkler Rübensirup

10:00 Uhr
Ich mische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel. Dann gebe ich Milch, Butter und Sirup in die Schüssel und rühre mit einem Löffel gut um. Deckel drauf und warm gehen lassen.

12:00 Uhr
Nach zwei Stunden ist der Teig deutlich aufgegangen. Ich fette eine kleine Kastenform (20 cm) mit Butter und streue sie mit etwas Haferkleie aus. Die Kleie ist optional. Da hinein löffle ich den Teig und streiche ich mit einem nassen Silikonschaber glatt.

Im Nachhinein stelle ich fest, dass der Teig stabil und elastisch ist und es besser gewesen wäre, ihn auf einem bemehlten Brett lang zu wirken und in die Form zu legen. Egal, hat auch so funktioniert

Das ganze stecke ich in eine Tüte und lasse den Teig noch eine Stunde gehen, er ist dann wieder schön aufgegangen. Ich besprühe die Oberfläche direkt vor dem Backen noch einmal mit Wasser. Etwas Dampf im Ofen ist förderlich.

13:00 Uhr
Backen: bei 180 °C (nicht vorgeheizt) eine Stunden, dann Ofen ausschalten und noch 20 min bei geschlossener Ofentür im Ofen lassen. Anschließend sofort aus der Form stürzen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Das Brot kann man alsbald anschneiden und genießen.



Inspiration: Skandinavisch Backen von Trine Hahnemann