Kaninchen

Heute ist der erste Advent. Ganz verzaubert vom ersten Schnee der Saison habe ich viel mehr Lust auf draußen als auf Küche. Das Kaninchen kann nichts dafür. So entscheide ich, das Fleisch mit kräftigen, wärmenden Gewürzen und zusammen mit den Beilagen im Ofen zu schmoren, damit schon vor dem Essen ein kleiner Spaziergang drin ist. Das Fleisch ist superweich und angenehm aromatisch.



1 Kaninchen (Hinterläufe und Rumpf)
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Cayenne
1 TL Koriander
1 EL Ras-el-Hanout oder Baharat
2 Koblauchzehen
1 Zwiebel
1 Stück getrocknete Birne (oder Aprikose, Pflaume)
3 TL Zitronensaft, frisch gepresst
400 ml Gemüsebrühe
1/2 Döschen Safran (0,1 g)
2 Möhren
1 Stück Sellerie
12 Rosenkohl-Röschen
4 Pellkartoffeln, gekocht und gepellt
Salz, Pfeffer

Ich mische Paprikapulver, Cayenne, Koriander und Ras-el-Hanout. Damit reibe ich das Fleisch großzügig ein. Den Safran zerreibe ich mit den Fingern und streue ihn in die Brühe. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse putzen und in grobe Stücke teilen. Den Backofen heize ich samt Auflaufform auf 180 °C vor.

Vom Kaninchen entferne ich das Fett und lasse es in einer großen Pfanne aus. Darin brate ich das Fleisch kräftig an und lege es in die Auflaufform. Etwas Salz und Pfeffer darüber mahlen. Nur noch kurz Zwiebel und Knobi im Bratenfett anbraten, dann in die Form legen.

Nun gebe ich etwas Brühe in die Pfanne, um den Bratensatz loszukochen und gieße ihn dann zum Fleisch. Das mache ich zwei Mal. Alle anderen Zutaten bis auf die Kartoffeln kommen ebenfalls zum Fleisch.

Deckel drauf und ab in den Ofen. Bei 180 °C schmort das Ganze nun gut zwei Stunden vor sich hin. Etwa 30 min vor Ende lege ich die Kartoffen mit hinein.

Ein paar Minuten Ruhe vor dem Servieren tut dem Fleisch immer gut. Genauso präsentiere ich die Auflaufform, natürlich ohne Deckel, auf dem Tisch. Noch ein wenig frischer Koriander obendrauf, allerdings nur für diejenigen, die das mögen.