Biskuitrolle mit Quark-Sahne-Füllung

Biskuitrolle gehört für mich zur hohen Backkunst. Ein ausbalancierter Teig mit einer Textur von Kuchen, nicht von Eierkuchen, der sich verlustfrei vom Backpapier löst und beim Rollen nicht bricht. Wann kann man das? Nach der fünften Biskuitrolle, oder nach der fünfzehnten? Vermutlich bringt jede selbst gebackene Biskuitrolle neue Erkenntnisse und Einsichten. Meine Einsicht habe ich schon vor Jahren gewonnen: Überlasse es der Tochter, sie hat Spaß daran, Ausdauer, Ehrgeiz und das nötige Einfühlungsvermögen, irgendwann die perfekte Biskuitrolle herzustellen. Heute war so ein Meilenstein. Herr Lafer wurde beratend hinzugezogen. Die Biskuitrolle, gebacken im nagelneuen Ofen, ist sehr gut gelungen und sorgt für Erkenntniszuwachs.

Aufbewahrt wird die Rolle fest in Klarsichtfolie gewickelt im Kühlschrank. Der Teig ist nicht gebrochen, die Füllung in Geschmack und Konsistenz genau richtig, die dezente Marmeladenschicht eine gute Idee. Nach zwei Tagen gut durchgezogen schmeckt uns das letzte Stück besonders gut. Bitter weiter üben und mehr davon...!




Teig
4 Eier, getrennt
1 Prise Salz
50 g Zucker
60 g Mehl
40 g Stärke
1 Geschirrtuch + großen Holzbrett
Puderzucker für das Tuch
2 Schüsseln

Am besten alles vorbereiten: Zutaten bereitstellen, 2 Schüsseln, Schneebesen, Blech mit Backpapier belegen, Ofen auf 200 °C (Ober- Unterhitze) vorheizen.

Eiweiß mit Salz steif schlagen. Etwa die Hälfte Zucker zugeben und noch eine Minute weiterschlagen, damit der Zucker sich löst.

Eigelb separat in einer größeren Schüssel mit dem restlichen Zucker hellcremig aufschlagen. Mehl und Stärke darüber sieben. Ein Drittel Eischnee dazugeben. Mit dem Schneebesen locker verrühren. Dann den restlichen Eischnee behutsam unterheben.

Den Teig auf das Blech streichen.

Backen: 10 min auf der unteren Schiene bei 200 °C (Ober- Unterhitze).

(Inzwischen die Gelatine für die Füllung einweichen)

Puderzucker auf das Geschirrtuch sieben und leicht einreiben.

Direkt nach dem Backen das Tuch mit der gezuckerten Seite auf den Teig legen, Holzbrett drauf und zügig umdrehen, damit der Teig auf Brett und Tuch liegt. Nun das Backpapier vorsichtig abziehen.

Füllung
5 Blatt Gelatine
3 EL Zitronensaft
250 g Magerquark
100 g Zucker
150 g Sahne
2 Schüsseln
Klarsichtfolie

Quark und Sahne sollten gleich temperiert sein.

Den Zitronensaft erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und im Saft auflösen, leicht abkühlen lassen.

Sahne steif schlagen.

Quark und Zucker separat mit dem Mixer in einer größeren Schüssel verrühren, dann Gelatine mit Zitronensaft gründlich unterrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.

Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Teig streichen, an einer Längsseite 3 cm frei lassen.

Mit Hilfe des Tuches aufrollen, dann fest in Klarsichtfolie verpacken und mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, gerne länger. Naht nach unten ist vielleicht eine gute Idee.