Rugbrød I, Ankarloo
Das Brot haben wir bereits zwei Stunden nach Backende angeschnitten. Es ist frei gebacken, macht sich aber auch gut in der Kastenform.. Krosse Kruste und saftige, aromatische Krume. Ganz leicht süßlich. Es schmeckt wirklich gut. Mit Stremellachs und Meerrettich aber auch mit Käse.

Samstag, 14:30 Uhr
150 g Roggenmehl Typ 997
150 g Wasser
1-2 EL Sauerteigansatz (Roggen)
Ich rühre alles in einer großen Schüssel zusammen. Deckel drauf oder in eine Plastiktüte stecken und bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 10:00 Uhr
Sauerteig
400 g Wasser
255 g Roggen, grob geschrotet
275 g Weizenmehl Typ 550
120 g Haferflocken
125 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen, geschrotet
70 g dunkler Rübensirup
25 g Salz (1 EL)
je 1 gestrichener TL Koriander, Kümmel und Kreuzkümmel
Ich gebe alle Zutaten zum Sauerteig in die Schüssel, rühre sehr sorgfältig um und stecke die Schüssel wieder in die Tüte. Bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 13:40 Uhr
Den Teig kippe ich aus der Schüssel auf mein großes, mit Instantmehl bestreutes Holzbrett. Ich teile ihn in zwei Teile. Die beiden Teile wirke ich rund und lege sie in runde, mehlierte Gärkörbchen. Tüte drüber und warm stellen.
Sonntag, 15:50 Uhr
Die beiden Laibe kippe ich vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier und schneide sie beherzt mit einer Rasierklinge kreuzweise ein.
Backen: Ich verwende das Backprogramm für Vollkornbrot und stelle es auf 50 min ein. Herkömmlich würde ich es mit Ober- Unterhitze (vorgeheizt) 50 min bei 190-200 °C backen und anfangs bedampfen.
Inspiration: Hygge – Skandinavisches Brot. Einfache und leckere Rezepte für Brot, Brötchen und Aufstriche von Mette Ankarloo

Samstag, 14:30 Uhr
150 g Roggenmehl Typ 997
150 g Wasser
1-2 EL Sauerteigansatz (Roggen)
Ich rühre alles in einer großen Schüssel zusammen. Deckel drauf oder in eine Plastiktüte stecken und bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 10:00 Uhr
Sauerteig
400 g Wasser
255 g Roggen, grob geschrotet
275 g Weizenmehl Typ 550
120 g Haferflocken
125 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen, geschrotet
70 g dunkler Rübensirup
25 g Salz (1 EL)
je 1 gestrichener TL Koriander, Kümmel und Kreuzkümmel
Ich gebe alle Zutaten zum Sauerteig in die Schüssel, rühre sehr sorgfältig um und stecke die Schüssel wieder in die Tüte. Bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 13:40 Uhr
Den Teig kippe ich aus der Schüssel auf mein großes, mit Instantmehl bestreutes Holzbrett. Ich teile ihn in zwei Teile. Die beiden Teile wirke ich rund und lege sie in runde, mehlierte Gärkörbchen. Tüte drüber und warm stellen.
Sonntag, 15:50 Uhr
Die beiden Laibe kippe ich vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier und schneide sie beherzt mit einer Rasierklinge kreuzweise ein.
Backen: Ich verwende das Backprogramm für Vollkornbrot und stelle es auf 50 min ein. Herkömmlich würde ich es mit Ober- Unterhitze (vorgeheizt) 50 min bei 190-200 °C backen und anfangs bedampfen.
Inspiration: Hygge – Skandinavisches Brot. Einfache und leckere Rezepte für Brot, Brötchen und Aufstriche von Mette Ankarloo