Dorsch im Bierteig

Mit besonders saftigem Fischfilet wird belohnt, wer wie wir das Frittieren nicht scheut. Ich predige es gerne immer wieder: Ein guter Fisch braucht weder exotische Gewürze noch komplizierte Zubereitungsarten. Übrigens ein Gericht nicht nur für Biertrinker, der Biergeschmack bleibt sehr im Hintergrund.



Welches Bier? Ein Pils ist nicht ganz optimal, wenn man den leicht bitteren Geschmack nicht mag. Besser ist ein Lager oder Helles oder auch Weizen. Heute hatte ich Bitburger 0,0 alkoholfrei. Nein, das ist keine Werbung, nur eine Zutatenbeschreibung.

Was gibt es dazu? Saisongerecht Blattsalat mit Radieschen, Erdbeeren und einem Dressing aus Mandarinensaft, Honig, Pfeffer, Olivenöl und frischen Gartenkräutern. Eine Remoulade rühre ich noch zusammen. Die ist ausgesprochen lecker. Leider auch total unpraktisch, dadurch habe ich vier angefangene Gläschen im Kühlschrank.


6 Portionen
1 Ei
240 ml Bier
200 g Weizenmehl Typ 550
Salz, Pfeffer

ca. 1 kg Dorschfilet (gerne auch Steinbeißer, Schellfisch o.a.)
Kräutersalz
Öl zum Frittieren

Den Fisch befreie ich von der Haut und gründlich von den Gräten. Dann wasche ich ihn gründlich und lasse ihn etwas abtrocknen. Dann schneide ich den Fisch in Stücke, abhängig von der Dicke und Breite etwa 4-6 cm, bestreue ihn nur von einer Seite mit wenig Kräutersalz und lasse ihn 20 min stehen.

Inzwischen bereite ich den Bierteig zu. Dazu benutze ich einen Schneebesen. In einer Schüssel verschlage ich das Ei mit dem Bier. Dann rühre ich das Mehl ein. Etwas Salz und Pfeffer dazu. Der Teig ist zähflüssig.

Ich erhitze das Frittierfett in einem Topf, bis Bläschen am Stiel meines Holzlöffels aufsteigen. Wer über Hightech verfügt, stellt vermutlich das Öl auf 180 °C ein, das weiß ich nicht so genau.

Die Fischstücke ziehe ich einzeln durch den Bierteig, der sie vollständig aber nicht zu dick umhüllen soll und gebe sie sofort ins heiße Fett. Das Frittieren dauert so 6-7 min. Bitte nicht zu viele gleichzeitig ins Fett geben, der Fisch soll schwimmen. Dann herausnehmen und ganz kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Spätestens jetzt merkt man auch, ob die Temperatur stimmt.

Remoulade
3 EL Mayonnaise
3 EL Schmant
3 EL Joghurt (3,8 %)
1 Gewürzgurke
1 kleine Knoblauchzehe, durchgepresst
1/2 Schalotte
1/2 Apfel
Dill, Petersilie
Salz, Pfeffer
Honig

Gurke, Schalotte und Apfel schneide ich in sehr kleine Stückchen, ansonsten alles mischen und abschmecken.