Hering Bismarck von Tante Lieschen
Neulich habe ich bei meiner Mutter eingelegte Ostsee-Heringe gegessen. Die waren vorzüglich. Ich würde vielleicht ein wenig weniger Zucker nehmen, aber das ist ja Geschmackssache. Zubereitet hat sie die Heringe nach dem Rezept ihrer Schwester Elisabeth. Das geht so:

Runde 1
1 kg frische Ostsee-Heringe, ausgenommen und geputzt
400 ml Wasser
400 ml Kräuteressig 5 % (Kühne)
45 g Salz
Wasser mit Essig und Salz mischen, das Salz soll sich vollständig auflösen. Die Heringe 2 bis 4 Tage darin einlegen.
Runde 2
1.000 ml Wasser
200 g Zucker (oder weniger)
90 ml Essig (5 %)
30 g Salz
Gewürze (Zwiebel, Lorbeer, Pfefferkörner, Senfkörner, Chili...)
Wasser, Zucker, Essig, Salz und Gewürze einmal aufkochen und vollständig abkühlen lassen. Mittelgräte der Fische entfernen und die Heringe noch einmal zwei Tage einlegen. Fertig.
Zum Servieren schneide ich die Heringe in Stücke, mische dies mit Schmant, frischen Zwiebelringen, Apfelstücken und Preiselbeeren aus dem Glas und würze mit Pfeffer. Das darf noch einmal eine Nacht ziehen. Mit heißen Pellkartoffeln ein Traum.

Runde 1
1 kg frische Ostsee-Heringe, ausgenommen und geputzt
400 ml Wasser
400 ml Kräuteressig 5 % (Kühne)
45 g Salz
Wasser mit Essig und Salz mischen, das Salz soll sich vollständig auflösen. Die Heringe 2 bis 4 Tage darin einlegen.
Runde 2
1.000 ml Wasser
200 g Zucker (oder weniger)
90 ml Essig (5 %)
30 g Salz
Gewürze (Zwiebel, Lorbeer, Pfefferkörner, Senfkörner, Chili...)
Wasser, Zucker, Essig, Salz und Gewürze einmal aufkochen und vollständig abkühlen lassen. Mittelgräte der Fische entfernen und die Heringe noch einmal zwei Tage einlegen. Fertig.
Zum Servieren schneide ich die Heringe in Stücke, mische dies mit Schmant, frischen Zwiebelringen, Apfelstücken und Preiselbeeren aus dem Glas und würze mit Pfeffer. Das darf noch einmal eine Nacht ziehen. Mit heißen Pellkartoffeln ein Traum.