Weizenmischbrot (Weizen 78 %, Roggen 22 %)

Unter einer krossen Kruste verbirgt sich eine weiche, elastische Krume. Ein schmeckhaftes Brot in rustikalem Look. Schmeckt frisch am Backtag am besten, aber auch noch sehr gut am nächsten Tag.



Samstag Abend
125 g Roggenmehl Typ 997
100 g Altbrot (getrocknet, gemahlen)
275 g Wasser
1,5 EL ASG (Weizen-Roggen)

Alles mischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Sonntag, 8:30 Uhr
Sauerteig
350 g Weizenmehl Typ 1050
100 g Weizenmehl Typ 550
150 g lauwarmes Wasser
2 EL Haferflocken (Feinblatt)
15 g Salz
1 EL ÖL

Alle Zutaten bis auf das Öl gebe ich in die Küchenmaschine und lasse sie 8 min langsam kneten. Dann füge ich das Öl hinzu und lasse noch einmal 4 min auf mittlerer Stufe kneten. Anschließend forme ich den Teig zu einer Kugel. Abgedeckt stelle ich ihn 90 min beiseite zur Stockgare.

Sonntag, 11:30 Uhr
Ich gebe den Teig auf mein großes, mit Mehl bestäubtes Holzbrett und drücke ihn sanft etwas breiter zu einem Fladen. Den Rand schlage ich nach innen um, dann drehe ich die Kugel und drehe sie horizontal sanft, dass sie schön rund wird. Die Teigkugel kommt mit Schluss nach unten ins mehlierte Gärkörbchen, dann in eine Tüte. Gut verschließen und warm gehen lassen. Nach 60 min ist der Teig gut aufgegangen.

Sonntag, 12:30 Uhr
Backen: Mit dem Assistenten-Programm Mischbrot/Blech/800 g. Ansonsten vorgeheizt bei 240 °C anbacken mit Dampf, nach 5 min runterschalten auf 200 °C. Insgesamt ca. 50 min backen. Auf einem Rost abkühlen lassen und gern am selben Tag anschneiden.