Weizenmischbrot (Weizen 73 %, Roggen 27 %,)

Das Brot ist mild-aromatisch. Es hat eine elastische Krume mit gleichmäßiger Porung und angenehmer Kruste. Schmeckt sehr gut, sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag. Vielleicht freunde ich mich ja doch noch mit hellem, weizenlastigem Brot an. Die Frischhaltung ist mit drei Tagen voll in Ordnung.

Das Brot lässt sich auch sehr gut im Römertopf backen. Dadurch wird es noch weicher und fluffiger. Die "verdrehte Rolle" in den gefetteten und ausgebröselten Römertopf legen, Deckel drauf und ins warme Wasser stellen. Dann backen wie angegeben.




Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf 2 Kastenformen à 750 g.

Samstag, 18:00 Uhr
160 (180) g Roggenmehl 997
160 (180) g Wasser
1-2 TL Roggen-ASG

Alles gut mischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht reifen lassen.

Sonntag, 8:45 Uhr
Sauerteig
600 (670) g Weizenmehl Typ 550
60 (70) g Gerstenmehl (oder Roggen 997 oder Weizen 1050)
16 (18) g Salz
1 gestrichener TL Brotgewürz
2 (2,2) g Trockenhefe oder 4,5 (5) g frische Hefe
340 (380) g lauwarmes Wasser
1 (1,5) TL Rübensirup (oder Honig)
1 (1,5) EL Olivenöl

Bis auf das Öl gebe ich alle Zutaten ind die Knetmaschine. Die knetet 5-6 min auf kleiner Stufe. Dann gebe ich das Öl dazu und lasse die Maschine noch 2-3 min auf mittlerer Stufe weiterkneten.

Den weichen Teig kippe ich auf mein mit Instantmehl bemehltes Holzbrett, forme ihn zu einer Kugel und lege diese in eine mit Öl gefettete Schüssel. Recht warm lasse ich den Teig eine Stunde abgedeckt gehen. Dabei nach 30 min dehnen und falten.

Sonntag, 10:00 Uhr
Ich fette eine 35 cm Kastenform mit Butter und streue sie mit Haferkleie aus. Ersatzweise kann man Gries oder Semmelbrösel verwenden.

Den Teig gebe ich wieder auf mein großzügig mit Instantmehl bestäubtes Holzbrett. Noch einmal dehnen und falten. Dann etwas breit ziehen und zu einer Rolle aufrollen. Die Rolle in sich verdrehen und in die Form legen. Zudecken und ca. 90 min warm gehen lassen, bis der Teig fast aus der Form quillt.



Backen: Ich verwende meinen Assistenten, das Programm Mischbrot in der Form mit Dampf, 1.500 g und 55 min. Das ist perfekt. Ansonsten bei 240° mit Schwaden anbacken und nach 5 min auf 210° reduzieren. Ca. 50-60 min zuende backen.





Inspiration: brotdoc.com