Mandelkekse

Wenn sich im Kühlschrank Butter befindet, Frau diese aber irgendwie nicht sehen kann und trotzdem (also ohne Butter) gerne Kekse backen (weil gerne welche essen) möchte, die selbstverständlich keine Diätkekse sind, noch dazu ohne viel Aufwand, ist es eine gute Gelegenheit, etwas Neues zu probieren. Also wahllos ein Buch geschnappt, kurz durchgeblättert und dann... nach nur wenigen Handgriffen ist der Teig auf dem Blech. Backen kann er alleine.

Cantuccini? Kommt hin, nur schmecken die hier viel besser. Nach Mandeln, nicht zu süß, nicht zu hart, schön mürbe, ein wenig wie getrockneter Kuchen. Genau richtig.



Wollte man die Mandelkekse wie im Rezept vorgesehen für ein Schichtdessert mit Stachelbeeren, Vanillecreme und Sahne verwenden, bräuchte man in dieser Familie von Keksliebhabern die dreifache Keksmenge, damit nach dem Probieren noch genug übrig wären. Über die Haltbarkeit der Mandelkekse kann ich folglich nichts berichten :-)


150 g Weizenmehl Typ 550
1 gestr. TL Backpulver
70 g Zucker
2 Eier
80 g Mandeln
optional: 1 EL Vin Santo (Dessertwein)

Den Ofen 170 °C vorheizen.

Die Mandeln mit einem Messer hacken, jedoch nicht zu fein. Alle Zutaten mit dem Mixer verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu einem 1,5 cm hohen Quader formen.

Backen: 20 min bei 170 °C

Die vorgebackene Keksmasse mit einem scharfen Messer in 5 mm Scheiben schneiden und auf dem Blech etwas verteilen.

Backen: weitere 10 min bei 170 °C