Weizenmischbrot (Weizen 70 %, Roggen 30 %)
Ein unkompliziertes, angenehmes Mischbrot mit guter Kruste. Der stabile Teig lässt sich einfach formen und geht im Ofen schön auf. Der hohe Anteil an Weizenvollkornmehl dominiert den Geschmack. Das Brot hat eine saftige, eher feuchte Krume mit gleichmäßiger Porung.

Samstag abend
100 g Roggenmehl Typ 997
100 g Wasser
1 TL ASG (Roggen)
Alles mischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 9:30 Uhr
285 g Weizenvollkornmehl
65 g Weizenmehl Typ 550
50 g Roggenmehl Typ 997
10 g Salz
3 g Trockenhefe
1 TL Rübensirup
Kümmel, Koriander
225 g lauwarmes Wasser
Ich gebe alles in die Maschine. Zuerst 3 min langsam mischen, danach 8 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen.
Den Teig fülle ich einfach um - er löst sich gut von der Schüssel - und stelle ihn abgedeckt zwei Stunden zur Stockgare beiseite.
Sonntag, 12:00 Uhr
Der Teig ist relativ fest und gut formbar. Langwirken, ins Gärkörbchen (750 g) legen, in eine Tüte stecken und zwei Stunden reifen lassen.
Sonntag, 14:00 Uhr
Backofen vorheizen.
Das Brot vorsichtig auf ein Blech kippen, recht tief einschneiden.
Backen: Auf der zweiten Schiene von unten 10 min bei 250 °C mit Dampf, dann bei 180°C weitere 35 min. Oder mit dem Assistenten-Programm Mischbrot frei 900 g, dabei am Schluss sehen, dass es nicht zu dunkel wird.

Samstag abend
100 g Roggenmehl Typ 997
100 g Wasser
1 TL ASG (Roggen)
Alles mischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 9:30 Uhr
285 g Weizenvollkornmehl
65 g Weizenmehl Typ 550
50 g Roggenmehl Typ 997
10 g Salz
3 g Trockenhefe
1 TL Rübensirup
Kümmel, Koriander
225 g lauwarmes Wasser
Ich gebe alles in die Maschine. Zuerst 3 min langsam mischen, danach 8 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen.
Den Teig fülle ich einfach um - er löst sich gut von der Schüssel - und stelle ihn abgedeckt zwei Stunden zur Stockgare beiseite.
Sonntag, 12:00 Uhr
Der Teig ist relativ fest und gut formbar. Langwirken, ins Gärkörbchen (750 g) legen, in eine Tüte stecken und zwei Stunden reifen lassen.
Sonntag, 14:00 Uhr
Backofen vorheizen.
Das Brot vorsichtig auf ein Blech kippen, recht tief einschneiden.
Backen: Auf der zweiten Schiene von unten 10 min bei 250 °C mit Dampf, dann bei 180°C weitere 35 min. Oder mit dem Assistenten-Programm Mischbrot frei 900 g, dabei am Schluss sehen, dass es nicht zu dunkel wird.
