Weizen-Topfbrot, hell mit Schwedenmilch

Weich, hell, unkompliziert mit angenehmer Kruste. Dieses Brot kommt garantiert gut an. Es braucht keinen Sauerteig, nur ein Minimum an Hefe und ausreichend Zeit. Die Gewürze sind natürlich optional, können weggelassen oder durch andere ersetzt werden. Auch Röstzwiebeln im Teig kann ich mir gut vorstellen.



Sa, 10:00 Uhr
0,6 g Frischhefe
200 g Dinkelmehl Typ 630
200 g Weizenmehl Typ 550
100 g Weizenmehl Typ 1050
60 g Gerstenmehl
14 g Salz
2 g Backmalz, hell, enzymaktiv
1 EL Schabzigerklee, getrocknet
15 g Bockshornkleesamen
150 g Wasser
250 g Schwedenmilch

Ich mische zuerst alle trockenen Zutaten. Die Hefe löse ich in ca. 25 g warmen Wasser auf. Dann gebe ich das Hefewasser, das restliche Wasser sowie die Schwedenmilch dazu und rühre ohne maschinelle Unterstützung alles gut zu einem Teig zusammen. Das dauert etwa 5 min. Den Teig fülle ich in eine leicht geölte Schüssel. Abgedeckt lasse ich den Teig im Flur (ca. 16-18 °C) reifen (20–27 h).

So, 8:00 Uhr
GAnz vorsichtig kippe ich den Teig auf mein mit Instantmehl bestäubtes Holzbrett und wirke ihn rund. Mit Schluss nach unten lege ich ihn ins runde Gärkörbchen. Abgedeckt noch einmal eine gute Stunde gehen lassen.

Inzwischen heize ich den Ofen samt gusseisernem Topf auf 250 °C vor.

Backen: Ich kippe den Teig vorsichtig in den heißen, bemehlten Topf, der Schluss ist nun oben und kann aufreißen. Den Ofen stelle ich auf 230 °C ein. Mit Deckel 30 min backen. Deckel abnehmen und weitere 15 min backen.

Direkt nach dem Backen nehme ich das Brot aus dem Topf und lasse es auf einem Gitter abkühlen.