Börde-Brot (Roggen 80 %, Hafer 20 %)
Wir haben das Brot nach 2 Tagen angeschnitten. Es hält lange frisch. Aromatisch und saftig ohne Kruste. Ein sehr gutes Brot.

Samstag, 21:30 Uhr
280 g lauwarmes Wasser
125 g Roggenmehl 997
125 g Haferflocken, Kleinblatt
40 g ASG
Alles mischen und abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.
Sonntag, 9:00 Uhr
100 g Sonnenblumenkerne
240 g lauwarmes Wasser
380 g Roggenmehl 997
15 g Salz
20 g Gerstenmalzpulver, dunkel, inaktiv
Sauerteig
Die Sonnenblumenkerne röste ich ohne Fett in einer Pfanne leicht an.
Alles andere kommt in die Knetmaschine. 8 min langsam mischen lassen, dabei nach 5 min die Sonnenblumenkerne zugeben. Die optionalen 2-3 g Frischhefe aus dem Original lasse ich weg. Teig in der Knetschüssel 30 min ruhen lassen.
Ich kippe den Teig auf mein leicht bemehltes Holzbrett, wirke ihn lang und lege die Rolle in eine mit Butter gefettete Kastenform. Abgedeckt warm 2,5 bis 3 Stunden reifen lassen.
Backen: Mein Assistenten-Programm Mischbrot in Form 1.500 g mit Dampf. Ansonsten bei 240 °C (vorgeheizt, Ober-/Unterhitze) in den Ofen, Temperatur auf 210 °C herunterregeln. Leicht schwaden. 60 min backen.
Wichtig: Gut abkühlen und mindestens eine Nacht ruhen lassen.
Inspiration: brotdoc.com

Samstag, 21:30 Uhr
280 g lauwarmes Wasser
125 g Roggenmehl 997
125 g Haferflocken, Kleinblatt
40 g ASG
Alles mischen und abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.
Sonntag, 9:00 Uhr
100 g Sonnenblumenkerne
240 g lauwarmes Wasser
380 g Roggenmehl 997
15 g Salz
20 g Gerstenmalzpulver, dunkel, inaktiv
Sauerteig
Die Sonnenblumenkerne röste ich ohne Fett in einer Pfanne leicht an.
Alles andere kommt in die Knetmaschine. 8 min langsam mischen lassen, dabei nach 5 min die Sonnenblumenkerne zugeben. Die optionalen 2-3 g Frischhefe aus dem Original lasse ich weg. Teig in der Knetschüssel 30 min ruhen lassen.
Ich kippe den Teig auf mein leicht bemehltes Holzbrett, wirke ihn lang und lege die Rolle in eine mit Butter gefettete Kastenform. Abgedeckt warm 2,5 bis 3 Stunden reifen lassen.
Backen: Mein Assistenten-Programm Mischbrot in Form 1.500 g mit Dampf. Ansonsten bei 240 °C (vorgeheizt, Ober-/Unterhitze) in den Ofen, Temperatur auf 210 °C herunterregeln. Leicht schwaden. 60 min backen.
Wichtig: Gut abkühlen und mindestens eine Nacht ruhen lassen.
Inspiration: brotdoc.com