Knäckebrot mit Gerste
Es ist ein tolles Knäckbrot aus meinen aktuellem Lieblingsbackbuch, einfach zum Knabbern oder für jede Art von Dip oder Belag. Gerste hat im Brot stets einen leicht bitteren Beigeschmack. Sie wird durchaus als Superfood bezeichnet, was mir aber völlig egal ist. Ich mag Gerste sehr gern, sowohl als Graupen als auch im Brot.
Gerste enthält wenig Gluten und ist deshalb schwierig zu verbacken. Knäckebrot ist nicht auf viel Gluten angewiesen, deshalb geht das mit Gerste ziemlich gut. Nachdem ich bereits mehrere Varianten Knäckebrot gebacken habe, werde ich wohl nie wieder welches kaufen.

75 g Gerstenmehl
25 g Roggenmehl Typ 997
25 g Weizenmehl Typ 550
3 g Salz
1 Prise gemahlener Kümmel
12 g Honig
87 g kalte Milch
2,5 g frische Hefe
Ich mische Mehl, Salz und Kümmel, forme in der Mitte eine Mulde, gieße die Milch hinein bröckele die Hefe in die Milch und warte 3-4 min. Dann gebe ich den Honig zur Milch und rühre alles mit dem Löffel zu einem Teig. Den fülle ich in ein Weckglas, lege den Deckel auf und lasse den Teig gut 5 Stunden bei Zimmertemperatur reifen, 1-2 Stunden länger sind auch OK.
Backofen inklusive Backblech auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Den Teig teile ich in 6 Portionen. Jedes Teigstück rolle ich auf meinem mit Roggenmehl mehlierten Holzbrett dünn aus, höchstens einen Millimeter dick, und lege sie auf Backpapier.
Für mich muss Knäckebrot ein Lochmuster haben, deshalb rolle ich mehrfach mit dem Kruskavel darüber.
Backen: Nacheinander bei 200 °C Ober-Unterhitze für 5-8 min abhängig von der Dicke, gewünschter Bräunung und natürlich vom Herd.
Inspiration: "Brot" von Martin Johansson
Gerste enthält wenig Gluten und ist deshalb schwierig zu verbacken. Knäckebrot ist nicht auf viel Gluten angewiesen, deshalb geht das mit Gerste ziemlich gut. Nachdem ich bereits mehrere Varianten Knäckebrot gebacken habe, werde ich wohl nie wieder welches kaufen.

75 g Gerstenmehl
25 g Roggenmehl Typ 997
25 g Weizenmehl Typ 550
3 g Salz
1 Prise gemahlener Kümmel
12 g Honig
87 g kalte Milch
2,5 g frische Hefe
Ich mische Mehl, Salz und Kümmel, forme in der Mitte eine Mulde, gieße die Milch hinein bröckele die Hefe in die Milch und warte 3-4 min. Dann gebe ich den Honig zur Milch und rühre alles mit dem Löffel zu einem Teig. Den fülle ich in ein Weckglas, lege den Deckel auf und lasse den Teig gut 5 Stunden bei Zimmertemperatur reifen, 1-2 Stunden länger sind auch OK.
Backofen inklusive Backblech auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Den Teig teile ich in 6 Portionen. Jedes Teigstück rolle ich auf meinem mit Roggenmehl mehlierten Holzbrett dünn aus, höchstens einen Millimeter dick, und lege sie auf Backpapier.
Für mich muss Knäckebrot ein Lochmuster haben, deshalb rolle ich mehrfach mit dem Kruskavel darüber.
Backen: Nacheinander bei 200 °C Ober-Unterhitze für 5-8 min abhängig von der Dicke, gewünschter Bräunung und natürlich vom Herd.
Inspiration: "Brot" von Martin Johansson