Einfaches Mischbrot mit Roggen, Dinkel, Weizen und Hafer
Freestyle. Ein recht großes, geschmackvolles, völlig unkompliziertes, absolut alltagtaugliches Mischbrot mit guter Frischhaltung.
Beim ersten Mal habe ich das Brot frei und mit gemahlenen Haferflocken gebacken. Beim zweiten Mal in Kastenformen und mit einer nicht gemahlenen Mischung aus Hirse-, Reis- und Buchweizenflocken, das ist auch prima.
Samstag abend
200 g Roggenmehl Typ 997
200 g Wasser
1 EL ASG (Roggen)
Alle Zutaten für den Sauerteig mischen, abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag früh
Sauerteig
200 g Haferflocken oder eine beliebige Flockenmischung
150 g Dinkelmehl Typ 630
150 g Weizenmehl Typ 550
350 g Roggenmehl Typ 997
300 + 200 g Wasser
8 g frische Hefe
20 g Salz
1 TL Rübensirup
optional: je 1 TL Kümmel und Koriander
Dinkel- und Weizenmehl mit 300 g lauwarmem Wasser und 1 g Hefe mischen und ca. eine Stunde oder etwas länger quellen lassen.
Grobe Haferflocken mit dem Zauberstab zu grobem Mehl zerkleinern, bei Feinblatt ist das nicht unbedingt nötig.
Alle Zutaten in der Maschine bei mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen, bis ein homogener Teig entsteht. Das dauert so etwa 5 min.
Stockgare bei Zimmertemperatur 1 Stunde bis der Teig deutlich aufgegangen ist.
Auf leicht bemehlter Fläche langwirken, in ein mit Stärke ausgepudertes Gärkörbchen oder 2 Kastenformen legen, abdecken und warm stellen. Stückgare 1-2 Stunden bis der Teig deutlich aufgegangen ist.
Backen: Den Teig auf ein Blech stürzen. Mit dem Assistenten Mischbrot frei 1.200 g mit Dampf backen (ca. 60 min) oder in 2 Kastenformen mit Mischbrot in Form 900 g (55 min).
Beim ersten Mal habe ich das Brot frei und mit gemahlenen Haferflocken gebacken. Beim zweiten Mal in Kastenformen und mit einer nicht gemahlenen Mischung aus Hirse-, Reis- und Buchweizenflocken, das ist auch prima.

Samstag abend
200 g Roggenmehl Typ 997
200 g Wasser
1 EL ASG (Roggen)
Alle Zutaten für den Sauerteig mischen, abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag früh
Sauerteig
200 g Haferflocken oder eine beliebige Flockenmischung
150 g Dinkelmehl Typ 630
150 g Weizenmehl Typ 550
350 g Roggenmehl Typ 997
300 + 200 g Wasser
8 g frische Hefe
20 g Salz
1 TL Rübensirup
optional: je 1 TL Kümmel und Koriander
Dinkel- und Weizenmehl mit 300 g lauwarmem Wasser und 1 g Hefe mischen und ca. eine Stunde oder etwas länger quellen lassen.
Grobe Haferflocken mit dem Zauberstab zu grobem Mehl zerkleinern, bei Feinblatt ist das nicht unbedingt nötig.
Alle Zutaten in der Maschine bei mittlerer Geschwindigkeit kneten lassen, bis ein homogener Teig entsteht. Das dauert so etwa 5 min.
Stockgare bei Zimmertemperatur 1 Stunde bis der Teig deutlich aufgegangen ist.
Auf leicht bemehlter Fläche langwirken, in ein mit Stärke ausgepudertes Gärkörbchen oder 2 Kastenformen legen, abdecken und warm stellen. Stückgare 1-2 Stunden bis der Teig deutlich aufgegangen ist.
Backen: Den Teig auf ein Blech stürzen. Mit dem Assistenten Mischbrot frei 1.200 g mit Dampf backen (ca. 60 min) oder in 2 Kastenformen mit Mischbrot in Form 900 g (55 min).