Emmer-Buchweizen-Brot

Ein solides Kastenbrot mit weicher, feinporiger Krume und guter Frischhaltung. Schmeckt sehr gut. Mach ich wieder.



Freitag, 19:30
300 g Wasser
60 g Buchweizenmehl, grob
8,5 g Salz

Zusammen einmal aufkochen, dabei rühren. Abdecken, abkühlen lassen und über Nacht quellen lassen.

120 g Emmervollkornmehl
72 g Wasser
0,5 g frische Hefe

Verrühren, abdecken und über Nacht reifen lassen.

60 g Emmervollkornmehl
72 g Wasser
8 g ASG (Roggen)

Verrühren, abdecken und über Nacht reifen lassen.

Samstag, 09:30
Kochstück
Vorteig
Sauerteig
420 g Emmervollkornmehl
90 g lauwarmes Wasser
12 g Olivenöl
2,5 g frische Hefe
Gewürze nach Gusto

Bis auf das Öl gebe ich alles in die Küchenmaschine und lasse sie 5 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Dann kommt daz Öl dazu, nochmals 2 min kneten lassen. Den Teig kippe ich in eine Schüssel, abdecken, 60 min warm reifen lassen. Dabei alle 15 min dehnen und falten.

Samstag, 11:00
Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche wirke ich den Teig lang ind lege ihn mit Schluss nach oben in die Ein-Liter-Kastenform. Abdecken und ca. 90 min warm reifen lassen bis der Teig deutlich aufgegangen ist.

Backen: Mit Ofen-Assistent Mischbrot 1.500 g in Form mit Dampf, 55 min. Alternativ 230°C fallend auf 190°C 90 Minuten.

Gleich nach dem Backen aus der Form nehmen, vollständig abkühlen und vor dem Anschnitt 24 h reifen lassen.

Inspiration: www.ploetzblog.de