Graham-Kekse mit Schoki, Haselnuss und Salz
Ich will mein restliches dänisches Grahammehl verwerten und ich will Kekse backen. Diese Kekse leben tatsächlich von diesem eher körnigen, dunklen Weizenmehl. Etwas Vergleichbares habe ich hier bisher noch nirgends gesehen. Alternativ kann ich mir Dinkel- oder Weizenvollkorn, oder Type 1050 oder recht feines Schrot oder eine Kombination dessen vorstellen. Süß, mürbe und ein klein wenig herb. Mein isländisches Salz besteht aus weichen, milden Kristallen. Ich war sehr zurückhaltend, da ich mit Salz auf Keksen bisher keinerlei Erfahrung habe. Ganz dezent eingesetzt ist es überraschend gut geschmacklich eine Bereicherung für die Kekse, besonders in Verbindung mit der dunklen Schokolade und den Haselnüssen.

150 g Grahammehl (oder Dinkelvollkorn, Weizen 1050 oder feines Schrot)
50 g Haferflocken
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 gestr. TL Kardamon (optional, gern auch Zimt o.ä.)
100 g weiche Butter
80 g Zucker (30 g Vollrohrzucker + 50 g Rohrzucker)
1 Ei
--
Zartbitterschokolade
Haselnüsse
feine Salzkristalle (meine stammen aus Island)
Zunächst zerkleinere ich die Haferflocken im Cutter zu halbfeinem Mehl. Ich mische alle trockenen Zutaten.
In einer anderen Schüssel schlage ich die Butter mit dem Mixer kurz auf, gebe dann den Zucker dazu, beides zusammen schön schaumig schlagen. Nun kommt das Ei dazu, gründlich mixen. Zuletzt rühre ich die Mehlmischung mit dem Mixer ein.
10-15 min im Kühlschrank parken.
Inzwischen hacke ich Schokolade und Haselnüsse und heize den Ofen auf 180 °C vor.
Nun forme ich die Kekse. Dazu nehme ich etwa einen gehäuften EL voll Teig, forme ihn zu einer Kugel, lege diese auf ein Blech mit Backpapier und drücke sie auf ca. 1/2 cm platt. Das tue ich, bis der Teig aufgebraucht ist. Dann verteile ich Schoki und Nüsse auf den Keksen, die Nüsse dabei etwas andrücken.
Backen: 14-18 min bei 180 °C.
Nach dem Backen verteile ich ganz wenige Salzkristalle auf den Keksen. Nach ca. 5 min nehme ich sie vom Blech und lasse sie auf einem Gitter vollständig abkühlen.

150 g Grahammehl (oder Dinkelvollkorn, Weizen 1050 oder feines Schrot)
50 g Haferflocken
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 gestr. TL Kardamon (optional, gern auch Zimt o.ä.)
100 g weiche Butter
80 g Zucker (30 g Vollrohrzucker + 50 g Rohrzucker)
1 Ei
--
Zartbitterschokolade
Haselnüsse
feine Salzkristalle (meine stammen aus Island)
Zunächst zerkleinere ich die Haferflocken im Cutter zu halbfeinem Mehl. Ich mische alle trockenen Zutaten.
In einer anderen Schüssel schlage ich die Butter mit dem Mixer kurz auf, gebe dann den Zucker dazu, beides zusammen schön schaumig schlagen. Nun kommt das Ei dazu, gründlich mixen. Zuletzt rühre ich die Mehlmischung mit dem Mixer ein.
10-15 min im Kühlschrank parken.
Inzwischen hacke ich Schokolade und Haselnüsse und heize den Ofen auf 180 °C vor.
Nun forme ich die Kekse. Dazu nehme ich etwa einen gehäuften EL voll Teig, forme ihn zu einer Kugel, lege diese auf ein Blech mit Backpapier und drücke sie auf ca. 1/2 cm platt. Das tue ich, bis der Teig aufgebraucht ist. Dann verteile ich Schoki und Nüsse auf den Keksen, die Nüsse dabei etwas andrücken.
Backen: 14-18 min bei 180 °C.
Nach dem Backen verteile ich ganz wenige Salzkristalle auf den Keksen. Nach ca. 5 min nehme ich sie vom Blech und lasse sie auf einem Gitter vollständig abkühlen.