Kastenmischbrot (Roggen 55 %, Weizen 45 %)

Auch dies ist eines der einfachen, leckeren Alltagsbrote. Unkompliziert in der Herstellung, weiche Krume und voller Geschmack. In den Weizenteil habe ich 50 g Emmer eingeschmuggelt, weil ich es endlich verwerten wollte.



Samstag, 20:00 Uhr
380 g Roggenmehl 997
380 g lauwarmes Wasser
2 EL ASG

Alles gut verrühren, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Sonnatag, 9:30 Uhr
Sauerteig
100 g Roggenmehl 997
300 g Weizenmehl 1050
100 g Weizenmehl 550
1 TL gemahlener Koriander
1 TL gemahlener Kümmel
20 g Salz
optional: 1 EL Gerstanmalz, dunkel und inaktiv
optional: 3 EL geschrotete Leinsamen
1 TL Rübensirup
250 g lauwarmes Wasser

Ich gebe alles in die Knetmaschine und lasse den Teig 10 min kneten, erstmal langsam, dann bei mittlerer Geschwindigkeit. Dann gebe ich den Teig in eine Schüssel. Abdecken und warm stellen, ca. 50 min Stockgare.

Nun kippe ich den Teig auf ein mit Instantmehl bestäubtes Holzbrett und teile ihn in zwei Hälften. Jede Hälfte ziehe ich vorsichtig zu einem langen Rechteck und rolle dises auf der kurzen Seite beginnend zu einer Rolle auf. Die beiden Rollen lege ich jeweils in eine mit Backpapier ausgelegte 750-g-Kastenform. Locker abdecken und warm gehen lassen bis zur Vollgare, also bis der Rand der Kastenform fast erreicht ist. Bei ca. 35 °C dauert das bei mir gut 90 min.

Backen (12:00 Uhr): Backassistent Mischbrot/Form 1.500 g (55 min mit Dampf).

Alternativ würde ich bei 250 °C (vorheheizt) mit Schwaden 10 min anbacken, dann bei 200 °C ca. 45 min fertig backen. Jeder Ofen ist anders, das muss man probieren.

Nach dem Abkühlen zum Abendessen kann es angeschnitten werden.