Ochsenaugen mit Marzipan
Seit einiger Zeit überlege ich, wie ich das restliche Marzipan von Weihnachten verarbeite. Ochsenaugen sind eine geniale Idee. Auch für diejenigen, die eigentlich kein Marzipan mögen :) Ich liebe sie. Gleichzeitig Keks und Kuchen. So kleine Teile lassen sich prima nebenbei naschen. Dazu sehen sie auch noch sensationell gut aus und bestehen aus nur wenigen Zutaten, die ich immer im Vorrat habe. Ich bin selbst überrascht, wie einfach die Zubereitung ist.
Damit habe ich wieder einen Klassiker für mein Standardprogramm entdeckt. Lässt sich einfach vorbereiten - auch mal für viele Leckermäulchen - und hält gut mehrere Tage.

Für den Mürbeteig
200 g Weizenmehl 550
30 g Zucker
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 g kalte Butter in Stückchen
3 Eigelb
Ich knete alle Zutaten zusammen zu einem Mürbeteig. Bitte bei Mürbeteig nicht mehr kneten als unbedingt nötig. Den Teig wickle ich in Klarsichtfolie und lege ihn 30 min in den Kühlschrank.
Für die Marzipan-Masse
300 g Marzipan
3 Eiweiß
optional: nach Belieben Kardamom, Zimt o.ä.
Das Marzipan bröckele ich mit den Fingern in kleine Stückchen. Dazu kommt das Eiweiß. Das schlage ich mit dem Mixer auf, bis es eine schaumige, ebenmäßige Creme ergibt, die keine Stücke mehr enthält. Das ist eine Herausforderung für den Mixer. Nicht ungeduldig werden und nicht aufgeben. Es dauert ein paar Minuten.
Backen
Instantmehl zum Ausrollen
Ofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig auf etwas Instantmehl ausrollen. Da der Boden den Marzipankranz und die Konfitüre "tragen" muss, sollte er flach wie ein Keks aber nicht zu dünn sein. Hängt vielleicht auch ein wenig vom Durchmesser der Formen ab. Große Ochsenaugen brauchen mehr Stabilität als Mini-Ochsenaugen. Dann Kreise oder Blumen o.a. ausstechen und diese auf ein Blech mit Backpapier legen.
Mit einer Spritztülle die Marzipanmasse als Kranz auf den Keksboden spritzen.

Bei 200 °C ca. 12-15 min auf Sicht backen. Der Kranz soll leicht Farbe annehmen. Dann vorsichtig auf ein Gitter legen.
Füllen
125 g Johannisbeergelee oder beliebige Konfitüre
Das Gelee bzw. die Konfitüre wird leicht erwärmt und mit einem Löffel in die Mitte der Kekse gefüllt.
Damit habe ich wieder einen Klassiker für mein Standardprogramm entdeckt. Lässt sich einfach vorbereiten - auch mal für viele Leckermäulchen - und hält gut mehrere Tage.

Für den Mürbeteig
200 g Weizenmehl 550
30 g Zucker
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 g kalte Butter in Stückchen
3 Eigelb
Ich knete alle Zutaten zusammen zu einem Mürbeteig. Bitte bei Mürbeteig nicht mehr kneten als unbedingt nötig. Den Teig wickle ich in Klarsichtfolie und lege ihn 30 min in den Kühlschrank.
Für die Marzipan-Masse
300 g Marzipan
3 Eiweiß
optional: nach Belieben Kardamom, Zimt o.ä.
Das Marzipan bröckele ich mit den Fingern in kleine Stückchen. Dazu kommt das Eiweiß. Das schlage ich mit dem Mixer auf, bis es eine schaumige, ebenmäßige Creme ergibt, die keine Stücke mehr enthält. Das ist eine Herausforderung für den Mixer. Nicht ungeduldig werden und nicht aufgeben. Es dauert ein paar Minuten.
Backen
Instantmehl zum Ausrollen
Ofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig auf etwas Instantmehl ausrollen. Da der Boden den Marzipankranz und die Konfitüre "tragen" muss, sollte er flach wie ein Keks aber nicht zu dünn sein. Hängt vielleicht auch ein wenig vom Durchmesser der Formen ab. Große Ochsenaugen brauchen mehr Stabilität als Mini-Ochsenaugen. Dann Kreise oder Blumen o.a. ausstechen und diese auf ein Blech mit Backpapier legen.
Mit einer Spritztülle die Marzipanmasse als Kranz auf den Keksboden spritzen.

Bei 200 °C ca. 12-15 min auf Sicht backen. Der Kranz soll leicht Farbe annehmen. Dann vorsichtig auf ein Gitter legen.
Füllen
125 g Johannisbeergelee oder beliebige Konfitüre
Das Gelee bzw. die Konfitüre wird leicht erwärmt und mit einem Löffel in die Mitte der Kekse gefüllt.
