Bananen-Hafer-Eierkuchen

Das ist etwas Feines für Süßschnäbel, schön süß nur durch die Banane. Und ich liebe alles, was mit Hafer zubereitet wird. Wir hatten die Bananen-Hafer-Eierkuchen mittags als Dessert. Sicher auch super zum Frühstück. Dazu passen natürlich Früchte und Beeren aller Art, Konfitüre, Sirup oder Honig.

Mit etwas weniger Flüssigkeit und etwas mehr Backpulver lässt sich der Teig sicher auch im Waffeleisen backen, einfach mal versuchen.




8 Stück
1 sehr reife Banane
1 Ei
70 ml Milch
30 ml Wasser
50 g Haferflocken
1 Prise Salz
1 Prise Zucker (kann man weglassen)
1 Msp. Backpulver
optinal: Vanille, Kardamom, Zimt...
Öl zum Braten

Die Banane schäle ich und schneide sie in Stücke. Die Bananenstücke kommen zusammen mit dem Ei und der Milch in einen hohen Rührbecher und werden mit dem Zauberstab zu Brei gemixt.

Die Haferflocken zerkleinere ich separat mit dem Cutter zu mittelgrobem Mehl. Ich benutze Kleinblatt-Haferflocken.

Selbstverständlich kann man statt Haferflocken auch Mehl verwenden, Weizen, Dinkel, helles oder Vollkorn - alles ganz nach Belieben. Anzupassen ist entsprechend die Wassermenge.

Nun wird alles zusammen (außer das Wasser) zu einer homogenen Masse verrührt. Der Teig muss mindestens 20 min quellen, gerne etwas länger. Anschließend rühre ich das Wasser schluckweise ein, bis der Teig eine gute Konsistenz hat. Das kann je nach Haferflocken, Ei und Banane eine unterschiedliche Menge sein, 30 ml ist nur ein grober Richtwert.

Aus dem Teig backe ich mit ganz wenig Fett in einer beschichteten Pfanne hübsche, kleine, runde Bananen-Hafer-Pfannkuchen. Sie haben etwa einen Durchmesser von 8-10 cm, aber das sei jedem selbst überlassen. Wichtig ist, nicht zu viel Öl zu verwenden, das saugen die Pfannkuchen nämlich ganz gierig auf, zumindes haben meine das getan.

Sofort servieren oder kurz im Backofen bei 60-80 °C warm halten.