Konsumbrot (Roggen 72 %, Weizen 28 %)
Back to the roots. Nur Roggen-Weizen-Salz-Wasser. Mehr braucht ein gutes Brot nicht. Eine interessante Vorgehensweise bei der Teigzubereitung. Das Brot sieht aus wie ein Konsumbrot und schmeckt auch so. Erinnert mich an meine Kindheit. Ganz weiche Krume, ordentlich knusprige Kruste, einfacher, guter Geschmack. Die Porung ist ser gleichmäßig, vielleicht ein ganz klein wenig zu fein, also vielleicht etwas mehr Wasser in den Teig oder längere Stückgare... oder einfach so lassen. Trotz allem, ein leckeres Brot.

2-Stufen Sauerteig
Samstag, 20:00 Uhr
130 g Roggenmehl Type 960
90 g Wasser
8 g Anstellgut
Verrühren und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen = Grundsauer.
Sonntag, 07:00 Uhr
Grundsauer
240 g Roggenmehl 997
390 g lauwarmes Wasser
Verrühren und 4 Stunden abgedeckt warm reifen lassen.
Sonntag, 10:45 Uhr: Brühteig
250 g Wasser 100 °C
200 g Roggenmehl 997
Mehl mit siedendem Wasser übergießen. Beides miteinander verkneten und etwas abkühlen lassen (ca. 40 °C).
Sonntag, 11:15 Uhr: Hauptteig
Brühteig
Sauerteig
150 g Roggenmehl 997
180 g Weizenmehl 1050
100 g Weizenmehl 550
20 g Salz
optional: 1,5 TL Brotgewürz
Alle Zutaten in der Maschine erst 7 min langsam, dann 2 min schnell kneten, dann 15 min ruhen lassen.
Den Teig langwirken und mit Schluss nach oben ins Gärkörbchen legen. Abgedeckt warm reifen lassen bis zur 3/4 Gare. Das dauert bei mir heute 2,5 Stunden.
Backen: Das Brot auf ein Backpapier kippen und einschneiden. Mit dem Assistenten 1.200 g/Mischbrot/Blech/1 Stunde/Dampf.
Oder vorgeheizt 250 °C mit Schwaden, dann auf 200 °C reduzieren und kräftig ausbacken, gesamt ca. 55 min.

Inspiration: www.homebaking.at

2-Stufen Sauerteig
Samstag, 20:00 Uhr
130 g Roggenmehl Type 960
90 g Wasser
8 g Anstellgut
Verrühren und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen = Grundsauer.
Sonntag, 07:00 Uhr
Grundsauer
240 g Roggenmehl 997
390 g lauwarmes Wasser
Verrühren und 4 Stunden abgedeckt warm reifen lassen.
Sonntag, 10:45 Uhr: Brühteig
250 g Wasser 100 °C
200 g Roggenmehl 997
Mehl mit siedendem Wasser übergießen. Beides miteinander verkneten und etwas abkühlen lassen (ca. 40 °C).
Sonntag, 11:15 Uhr: Hauptteig
Brühteig
Sauerteig
150 g Roggenmehl 997
180 g Weizenmehl 1050
100 g Weizenmehl 550
20 g Salz
optional: 1,5 TL Brotgewürz
Alle Zutaten in der Maschine erst 7 min langsam, dann 2 min schnell kneten, dann 15 min ruhen lassen.
Den Teig langwirken und mit Schluss nach oben ins Gärkörbchen legen. Abgedeckt warm reifen lassen bis zur 3/4 Gare. Das dauert bei mir heute 2,5 Stunden.
Backen: Das Brot auf ein Backpapier kippen und einschneiden. Mit dem Assistenten 1.200 g/Mischbrot/Blech/1 Stunde/Dampf.
Oder vorgeheizt 250 °C mit Schwaden, dann auf 200 °C reduzieren und kräftig ausbacken, gesamt ca. 55 min.

Inspiration: www.homebaking.at