Mischbrot (Weizen 55 %, Roggen 45 %)
"Das ist ein Brot" war die Reaktion meines Mannes, als er in den Ofen sah. Das möchte auch sein bei stattlichen 1.800 g Teig. Ein sehr schmackhaftes Brot - unkompliziert und aus wenigen Zutaten. Das Mischbrot ist groß, schön, hat eine ganz weiche Krume, eine angenehme Kruste und eine gute Frischhaltung. Alles wie es sein soll. Sollte der Teig zu weich erscheinen, lässt er sich prima in zwei Kastenformen backen (1.000 g + 750 g)

Samstag, 20:00 Uhr
430 g Roggenmehl 997
430 g lauwarmes Wasser
2 EL ASG
Alles verrühren und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 09:15
Sauerteig
200 g Weizenmehl 1050
300 g Weizenmehl 550
20 g Salz
30 g Gerstenmalz, inaktiv, dunkel
1 TL Brotgewürz
1 TL Rübensirup
260 g lauwarmes Wasser
Alles zusammen in der Maschine ca. 12 min kneten lassen, dann auf mit Roggenmehl bemehlter Fläche zu einer Kugel formen und abgedeckt 45 min reifen lassen.
Den Teig aus der Schüssel kippen, vorsichtig wieder zu einer Kugel formen, dabei nicht zu sehr drücken. 5 min entspannen lassen, dann langwirken und ins Gärkörbchen legen, Schluss nach oben. Abgedeckt an einem warmen Ort 50-60 min reifen lassen. Der Teig sollte deutlich aufgehen.
Sonntag, 11:05
Ich kippe den Teig ganz vorsichtig auf ein Blech mit Backpapier - der Schluss ist nun unten - und schneide es schwungvoll mit einem Ruck der Länge nach ein. Dazu verwende ich eine Rasierklinge.
Backen: Ofenassistent Mischbrot/Blech/1.200 g/1 h/mit Dampf
Auf einen Gitter vollständig auskühlen lassen und zum Abendessen in dicke Scheiben schneiden und es ist so köstlich, am besten einfach nur mit Butter servieren.

Samstag, 20:00 Uhr
430 g Roggenmehl 997
430 g lauwarmes Wasser
2 EL ASG
Alles verrühren und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Sonntag, 09:15
Sauerteig
200 g Weizenmehl 1050
300 g Weizenmehl 550
20 g Salz
30 g Gerstenmalz, inaktiv, dunkel
1 TL Brotgewürz
1 TL Rübensirup
260 g lauwarmes Wasser
Alles zusammen in der Maschine ca. 12 min kneten lassen, dann auf mit Roggenmehl bemehlter Fläche zu einer Kugel formen und abgedeckt 45 min reifen lassen.
Den Teig aus der Schüssel kippen, vorsichtig wieder zu einer Kugel formen, dabei nicht zu sehr drücken. 5 min entspannen lassen, dann langwirken und ins Gärkörbchen legen, Schluss nach oben. Abgedeckt an einem warmen Ort 50-60 min reifen lassen. Der Teig sollte deutlich aufgehen.
Sonntag, 11:05
Ich kippe den Teig ganz vorsichtig auf ein Blech mit Backpapier - der Schluss ist nun unten - und schneide es schwungvoll mit einem Ruck der Länge nach ein. Dazu verwende ich eine Rasierklinge.
Backen: Ofenassistent Mischbrot/Blech/1.200 g/1 h/mit Dampf
Auf einen Gitter vollständig auskühlen lassen und zum Abendessen in dicke Scheiben schneiden und es ist so köstlich, am besten einfach nur mit Butter servieren.
