Rhabarber-Schmant-Kuchen
So einfach - so gut. Heute ist es schon fortgeschrittener Abend, die Zubereitung soll einfach sein. Sabine zaubert einen Mürbeteig. Etwas süßer als üblich, wegen des Rhabarbers. Der Boden bleibt beim Backen standhaft, er weicht nicht durch. Der Rand ist herrlich knusprig. Perfekt. Ich rühre im Freestyle Schmant, Eier und Zucker zusammen. Ein wenig Puddingpulver, für das ich sonst wenig Verwendung habe, und fertig. Statt Puddingpulver kann man auch Stärke nehmen. Der Rhabarber-Schmant-Kuchen ist ganz schnell aufgegessen.
Rhabarber ist schon etwas speziell und alljährlich stellt sich die Frage nach dessen Verwendung im Kuchen, zumal ich weder Baiser noch Tütenpudding so gerne mag und es zwar ganz oft und insbesondere auf Wunsch des Hausherrn Streuselkuchen sein soll, aber doch nicht immer.

Mürbeteig
200 g Weizenmehl 550
100 g kalte Butter in Stückchen
70 g Zucker
1 kleines Ei
Alles miteinander verkneten und abgedeckt 30 min kalt stellen.
Schmantfüllung
1 Becher Schmant (200 g)
2 Eier
3 EL Zucker
2 TL Puddingpulver Vanille zum Kochen
Alles zusammen mit dem Mixer glatt rühren.
Fertigstellen
1 große Stange Rhabarber
3 TL Vollrohrzucker (oder weißer Zucker)
1 TL Puddingpulver Vanille zum Kochen
Den Rhabarber schälen und in 0,5 cm lange Stücke schneiden, diese in einer Schüssel mit Zucker und Puddingpulver mischen.
Den Mürbeteig ausrollen und in eine 26 oder 28 cm Springform legen. Den Rest zu einer Rolle formen und daraus den rand formen. Sollte etwas übrig sein, ein kleines Muster legen.
Rhabarber auf dem Boden verteilen, Schmantmasse darüber gießen und - falls vorhanden - den restlichen Mürbeteig darauf anordnen.
Backen: 4D-Heißluft mit Schnellaufheizung 40 min bei 180 °C, dann Ofen ausschalten und den Kuchen noch 5 min drin lassen, anschließend herausnehmen und abkühlen lassen
Rhabarber ist schon etwas speziell und alljährlich stellt sich die Frage nach dessen Verwendung im Kuchen, zumal ich weder Baiser noch Tütenpudding so gerne mag und es zwar ganz oft und insbesondere auf Wunsch des Hausherrn Streuselkuchen sein soll, aber doch nicht immer.

Mürbeteig
200 g Weizenmehl 550
100 g kalte Butter in Stückchen
70 g Zucker
1 kleines Ei
Alles miteinander verkneten und abgedeckt 30 min kalt stellen.
Schmantfüllung
1 Becher Schmant (200 g)
2 Eier
3 EL Zucker
2 TL Puddingpulver Vanille zum Kochen
Alles zusammen mit dem Mixer glatt rühren.
Fertigstellen
1 große Stange Rhabarber
3 TL Vollrohrzucker (oder weißer Zucker)
1 TL Puddingpulver Vanille zum Kochen
Den Rhabarber schälen und in 0,5 cm lange Stücke schneiden, diese in einer Schüssel mit Zucker und Puddingpulver mischen.
Den Mürbeteig ausrollen und in eine 26 oder 28 cm Springform legen. Den Rest zu einer Rolle formen und daraus den rand formen. Sollte etwas übrig sein, ein kleines Muster legen.
Rhabarber auf dem Boden verteilen, Schmantmasse darüber gießen und - falls vorhanden - den restlichen Mürbeteig darauf anordnen.
Backen: 4D-Heißluft mit Schnellaufheizung 40 min bei 180 °C, dann Ofen ausschalten und den Kuchen noch 5 min drin lassen, anschließend herausnehmen und abkühlen lassen