Stachelbeerkuchen mit Streuseln
Ein Streuselkuchen mit Fruchtfüllung - Klassiker ohne Schnickschnack. Rustikal in Aussehen und Geschmack. Am Anfang schön knusprig mit klarer Frucht, am besten mit einem Klecks Schlagsahne serviert. Nach zwei Tagen weicher, gut durchgezogen und dadurch etwas milder. Letzteres mögen wir sehr gern. Hier die Variante mit selbst eingekochten Stachelbeeren. Der Kuchen schmeckt sicher auch sehr gut mit anderen Früchten, beispielsweise Kirschen.

Teig
100 g Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
200 g Mehl
Ich gebe alle Zutaten in eine Schüssel und bereite einen Knetteig zu. Den Teig verteile ich in einer runden, mit Butter gefetteten Form (26 cm) und ziehe ringsum einen Rand hoch. Die Form stelle ich in den Kühlschrank.
Füllung
1 Glas Stachelbeeren (500 g)
20 g Puddingpulver zum Kochen
1-2 EL Zucker
Im Glas sind ca. 250 g Saft. Einen kleinen Teil davon verrühre ich klumpenfrei mit dem Puddingpulver, den Rest erwärme ich in einem kleinen Topf. Wenn der Saft heiß ist, rühre ich langsam die Puddingmischung hinein und lasse das Ganze einmal aufkochen. Ununterbrochen rühren. Dann beiseite stellen, etwas abkühlen lassen, ab und zu rühren.
Streusel
80 g Butter
40 g Vollrohrzucker
20 g Zucker
100 g Mehl
Alles zu Streuseln verkneten.
Fertigstellen
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Ich hole die Form aus dem Kühlschrank, verteile darauf zuerst die Puddingmasse, dann die Stachelbeeren und zuletzt die Streusel.
Backen auf Schiene 2 von unten 50 min bei 180 °C.

Teig
100 g Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
200 g Mehl
Ich gebe alle Zutaten in eine Schüssel und bereite einen Knetteig zu. Den Teig verteile ich in einer runden, mit Butter gefetteten Form (26 cm) und ziehe ringsum einen Rand hoch. Die Form stelle ich in den Kühlschrank.
Füllung
1 Glas Stachelbeeren (500 g)
20 g Puddingpulver zum Kochen
1-2 EL Zucker
Im Glas sind ca. 250 g Saft. Einen kleinen Teil davon verrühre ich klumpenfrei mit dem Puddingpulver, den Rest erwärme ich in einem kleinen Topf. Wenn der Saft heiß ist, rühre ich langsam die Puddingmischung hinein und lasse das Ganze einmal aufkochen. Ununterbrochen rühren. Dann beiseite stellen, etwas abkühlen lassen, ab und zu rühren.
Streusel
80 g Butter
40 g Vollrohrzucker
20 g Zucker
100 g Mehl
Alles zu Streuseln verkneten.
Fertigstellen
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Ich hole die Form aus dem Kühlschrank, verteile darauf zuerst die Puddingmasse, dann die Stachelbeeren und zuletzt die Streusel.
Backen auf Schiene 2 von unten 50 min bei 180 °C.