Himbeer-Limes
Fruchtig - fruchtig - fruchtig. Mehr gibt es dazu nicht zu berichten. Natürlich kann man das Himbeermark zusammen mit Zucker und Zitrone auch aufkochen, abkühlen lassen und mit Alkohol aufgießen. Verlängert sicher die Haltbarkeit. Aber gerade roh - das ist das Geheimnis des unverfälschten, frischen, glasklaren Geschmacks nach Himbeere.

100 g Zucker
100 ml Wasser
1 kg Himbeeren
1-2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
300-600 ml klarer Alkohol (Vodka, Doppelkorn, Primasprit o. ä.)
Für den Läuterzucker das Wasser mit dem Zucker aufkochen und 5 min köcheln, dann vollständig abkühlen lassen.
Die Himbeeren durch ein Sieb drücken, um die Kerne zu entfernen.
Himbeermark mit Läuterzucker und Zitronensaft verrühren. Nach Bedarf nachsüßen. Schrittweise soviel Alkohol zugeben, wie man mag und verkraftet, zwischendurch kräftig schütteln. Dann in sterilisierte Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, den Limes nach der Zubereitung 2-3 Tage reifen zu lassen.
Haltbarkeit: bei kalter Lagerung mehrere Wochen.
Inspiration: herzelieb.de

100 g Zucker
100 ml Wasser
1 kg Himbeeren
1-2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
300-600 ml klarer Alkohol (Vodka, Doppelkorn, Primasprit o. ä.)
Für den Läuterzucker das Wasser mit dem Zucker aufkochen und 5 min köcheln, dann vollständig abkühlen lassen.
Die Himbeeren durch ein Sieb drücken, um die Kerne zu entfernen.
Himbeermark mit Läuterzucker und Zitronensaft verrühren. Nach Bedarf nachsüßen. Schrittweise soviel Alkohol zugeben, wie man mag und verkraftet, zwischendurch kräftig schütteln. Dann in sterilisierte Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, den Limes nach der Zubereitung 2-3 Tage reifen zu lassen.
Haltbarkeit: bei kalter Lagerung mehrere Wochen.
Inspiration: herzelieb.de