Apfelbrot
Früchte, Nüsse und Mehl. Das Apfelbrot schmeckt überraschend gut. Herrlich saftig, dezent würzig, dezent süß. Man sollte es mindestens eine Nacht ruhen lassen, also einen oder zwei Tage vor dem Servieren backen. Sehr schön zum Frühstück, am Nachmittag oder für den kleinen Appetit zwischendurch. Kann man einfach so essen oder auch was Süßes draufschmieren, Frischkäse, Nutella, Honig oder Pflaumenmus zum Beispiel. Mein persönlicher Favorit zum Apfelbrot ist norwegischer Brunost, in diesem Fall die Variante "søt og mild". Zu sehen in der schwarz-bunten Verpackung hinter der Tasse :)
4 Äpfel (800 g, im ganzen gewogen)
2 EL frischer Limetten- oder Zitronensaft
150 g Trockenfrüchte (Datteln, Rosinen, Backpflaumen)
4,5 EL Vollrohrzucker
1 TL Zimt
1 TL Kardamom
etwas frisch geriebener Ingwer (oder 3/4 TL Pulver)
75 g gemischte Nüsse/Mandeln
230 g Weizenvollkornmehl
115 g Dinkelmehl 1050 (oder auch Weizenvollkornmehl)
1 Pkg. Backpulver
Die Äpfel werden gewaschen, entkernt und mit Schale grob geraspelt, dann mit Zitrussaft vermischt. Die Trockenfrüchte fein und die Nüsse/Mandeln grob hacken, die Rosinen bleiben so. Äpfel, Früchte, Zucker, Gewürze, Nussmischung miteinander verrühren und abgedeckt ca. eine Stunde ziehen lassen. Ab und zu rühre ich zwischendurch mal um.
Mehl und Backpulver mischen und zur Apfelmasse geben, gründlich verrühren. Ich nehme erst den Löffel, dann die Hand, weil es leichter geht. Den Teig fülle ich in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
Optional: Ich verteile noch ca. 1 EL Zucker obendrauf für eine nette, dezente Zuckerkruste. Muss man nicht, ich finde das passt.
Backen: auf der zweiten Schiene von unten ohne Vorheizen 65 min bei Ober-/Unterhitze 180 °C, dann noch 10 min im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Das Apfelbrot lasse ich in der Form abkühlen. Wenn es gerade noch lauwarm ist, lege ich ein Geschirrtuch drüber. So bleibt es bis zum nächsten Morgen stehen. Die Ruhezeit sollte man ihm gönnen.

4 Äpfel (800 g, im ganzen gewogen)
2 EL frischer Limetten- oder Zitronensaft
150 g Trockenfrüchte (Datteln, Rosinen, Backpflaumen)
4,5 EL Vollrohrzucker
1 TL Zimt
1 TL Kardamom
etwas frisch geriebener Ingwer (oder 3/4 TL Pulver)
75 g gemischte Nüsse/Mandeln
230 g Weizenvollkornmehl
115 g Dinkelmehl 1050 (oder auch Weizenvollkornmehl)
1 Pkg. Backpulver
Die Äpfel werden gewaschen, entkernt und mit Schale grob geraspelt, dann mit Zitrussaft vermischt. Die Trockenfrüchte fein und die Nüsse/Mandeln grob hacken, die Rosinen bleiben so. Äpfel, Früchte, Zucker, Gewürze, Nussmischung miteinander verrühren und abgedeckt ca. eine Stunde ziehen lassen. Ab und zu rühre ich zwischendurch mal um.
Mehl und Backpulver mischen und zur Apfelmasse geben, gründlich verrühren. Ich nehme erst den Löffel, dann die Hand, weil es leichter geht. Den Teig fülle ich in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform.
Optional: Ich verteile noch ca. 1 EL Zucker obendrauf für eine nette, dezente Zuckerkruste. Muss man nicht, ich finde das passt.
Backen: auf der zweiten Schiene von unten ohne Vorheizen 65 min bei Ober-/Unterhitze 180 °C, dann noch 10 min im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Das Apfelbrot lasse ich in der Form abkühlen. Wenn es gerade noch lauwarm ist, lege ich ein Geschirrtuch drüber. So bleibt es bis zum nächsten Morgen stehen. Die Ruhezeit sollte man ihm gönnen.