Einfaches Knäckebrot

Herzhaft, dünn und knusprig. Dieses Knäckebrot ist wirklich sehr einfach und wunderbar aromatisch. Nach Wunsch können zusätzlich beliebige Gewürze oder getrocknete Kräuter in den Teig geknetet werden. Ich würde diese dann gleich am Anfang mit dem Mehl vermischen.

Knäckebrot zu backen ist ganz leicht. Das Wichtigste: schön dünn ausrollen und zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen holen. Heute entscheide ich mich für einen Teig mit langer, kalter Führung für viel Aroma. Wer am gleichen Tag backen möchte, erhöht die Hefemenge auf 2-3 g und lässt die Kühlschrankphase weg. Die Zeitspannen der warmen und kalten Teigruhe lassen sich insgesamt großzügig ausdehen oder abkürzen und damit gut in den Tagesablauf integrieren.


Knäckebrot Rezept

100 g Weizenmehl 1050
100 g Roggenmehl 997
60 ml kalte Milch
80 ml lauwarmes Wasser
1 g frische Hefe
0,5 TL Salz
optional: Gewürze
Instantmehl zum Ausrollen

Ich mische die beiden Mehlsorten, gebe Milch und Wasser dazu. Hefe in die Flüssigkeit bröckeln und 2 min warten. Dann kurz mischen. Salz zugeben und kurz kneten. Abgedeckt bei Raumtemperatur mindestens Stunde gehen lassen, bei mir sind es heute vier Stunden. Anschließend ein oder zwei Nächte in den Kühlschrank stellen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 30 min Temperatur annehmen lassen. Dann dehen und falten. Jetzt entsteht eine schöne, glatte Kugel. Wieder abdecken und bei Zimmertemperatur bis zum Backen mindestens eine Stunde gehen lassen, bei mir sind heute drei Stunden.

Ich teile den Teig in 4 Portionen und rolle diese nacheinander mit reichlich Instantmehl sehr dünn aus. Fladen umdrehen, damit die bemehlte Seite oben liegt. Dann rolle ich mit dem Kruskavel mehrfach darüber, um das Knäckebrotmuster zu erhalten. Alternativ den Teig mit einer Gabel oder Zahnstochern einstechen. Fladen in der Mitte teilen, damit sie nicht zu groß sind und gleichmäßiger durchbacken. Ich lege die Fladen gleich auf Backpapier, das ich später nur noch auf die Bleche ziehen muss.

Knäckebrot

Optional streue ich auf einige etwas "Schmuck" in Form von grobem Salz, Sesam, geschroteten Leinsamen oder Kümmel. Einmal die Oberfläche mit dem Blumensprüher ganz wenig anfeuchten und die Saaten sehr gefühlvoll andrücken.

Mindestens 15 min ruhen lassen. Sollten sie länger ruhen, mit einem Geschirrtuch abdecken.

Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen: Bei 220°C Ober-/Unterhitze etwa 10-12 min. Das Knäckenbrot soll an den Rändern hellbraun und in der Mitte trocken (nicht mehr weich) sein. Am besten stets beobachten. Erst passiert lange nichts und dann sind die Ränder ruckzuck dunkel, auch schnell mal zu sehr.

Auf einem Gitter abkühlen lassen, das geht recht schnell.